Ähnlich - prinzipiell ist das Lüften ja positiv, aber damit werden wir dann ständig verkühlte junge Menschen haben.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Und wenn sie husten und schnupfen geraten alle wieder in Panik...
Der Kleine hat auch eine extra Weste in der Schultasche, war letze Woche schon ein paar Tage wegen Schnupfen zu Hause. Unter normalen Bedingungen hätte ich ihn sicher in die Schule geschickt, jetzt darf er mit schnupfennase ja nicht hin.
Die Großen haben noch nicht gesagt, dass ihnen kalt wäre, sind aber schon in der Mittelschule.
Weicheier - das habe ich nicht gesagt, sondern ein Mädl das an Tennis10s teilnimmt
ich denke allerdings auch nicht, dass da nun die Schüler KRANK gemacht werden. Bei unseren Kids sitzt noch niemand mit Mütze, Handschuhen und Schal im Klassenraum. Aber uns Eltern wurde bereits zu Schulbeginn geraten mit den Kids abzusprechen welche Antifröstl-Bekleidung in der Schule deponiert werden soll.
Fenster werden aufgerissen, Schüler sind in dieser Zeit in einem anderen Raum (mit Maskenschutz ...). Danach geht es zurück in den Klassenraum. Der ERSATZRAUM wird dann gelüftet und die nächste Klasse darf/MUSS lüfteln.
Den Kids wird dabei zu Schulbeginn freigestellt: in den Ersatzraum gehen, oder Lüftungsaufenthalt im Freien
P.S. noch ein Zwischenruf meines Tennis-Mädl's: und im Winter wollen wir in der Lüftungpause Schneelehrer bauen
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 30.09.2020 um 10:39 Uhr
Alle 15 Minuten klingt schon ein wenig häufig. Da bleibt von einer Stunde Unterrichtszeit nicht viel über wenn die Kleinen in andere Räume gehen.
Dann wieder zurück - sich etwas beruhigen - nachdenken - wo waren wir gerade?
Ob das so eine gute Idee ist? Nach jeder Unterrichtsstunde wäre doch genug, oder?
Mein Nachwuchs ist abgehärtet, weil bei uns immer viel gelüftet wurde, auch im Winter schlafen wir alle bei offenen Fenstern. Besuchern ist das zu kalt, aber ich mag keine abgestandene Raumluft. Bei uns in der Familie ist auch fast nie jemand verkühlt. In den Schulklassen hätte man immer schon viel mehr lüften sollen, wie es da oft stinkt, wenn man reingeht. Kühle Luft und Sauerstoff machen die müden Geister wach. Warme trockene Raumluft ist bekanntlich schlecht für die Schleimhäute und macht anfälliger für Verkühlungen. Kälteempfindliche Kinder können ja mehr anziehen.
Wenn ich mir da die Meldungen so durchlese, bin ich froh, dass meine Kinder nicht mehr in der Pflicht- bzw. Höheren Schule sind. Grundsätzlich muss ich sagen, dass früher teilweise zu wenig gelüftet wurde und es in den Klassenzi wirklich gestunken hat.
Meine Kinder haben sich noch nicht beschwert, dass es zu kalt wäre. Ich denke auch, dass vorher viel zu wenig gelüftet wurde. Manche Lehrer haben zwar darauf geachtet, anderen war es egal. Den Schülern ist es sowieso gleichgültig - das war schon zu unserer Zeit so. ;-)
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!