Ich arbeite verschiedene Körner in den Teig ein, Sesam, Sonnenlumenkerne, Anis, Leinsamen....
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Ich tauche die Weckerl kurz ins Wasser und drücke sie dann in die Körnermischung.
Ich besprühe die Oberseite der Weckerln mit Wasser und drücke sie danach in die verschiedenen Körner oder auch grobes Salz.
In unserer Familie mag niemand Brot oder Weckerl mit Körnern drauf. Mit Kürbiskernweckerl oder Sonnenblumenbrot kann man mich jagen, ich mag nur pures Brot udn Gebäck.
Ich kenne es auch so, dass man die Brötchen mit Wasser bestreicht, da halten die Körner dann schon recht gut drauf
Ich esse sehr gerne Brot und auch sonstiges Gebäck, wo Körner wie Sonnenblumen, Kürbiskerne, Nüsse etc. im Teig bereits eingearbeitet sind und auch bestreut.
Wenn ich Weckerl backe, müssen Körner in den Germteig. Zusätzlich bestreue ich die Weckerl (zuerst natülich mit Wasser bestreichen) noch mit div. Körner.
Ich gebe die Körner eher in den Teig als oben drauf.
Beit Salzstangerln muss es für mich darauf, vorher mit Wasser einstreichen Salz und Kümmel darauf, und da fällt nichts hinunter
- 1
- 2
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!