Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

sssumsi

Den Ausdruck Saufleisch hab ich in diesem Zusammenhang auch noch nie gehört. So viel ich mich erinnern kann, haben wir auch "gsaudanas" dazu gesagt.

Ich sag aber auch nicht Kuhfleisch, sondern Rindfleisch.

Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 13.12.2020 um 12:24 Uhr

Raptor

Kenne den Ausdruck auch nicht. Bei uns war es "Gsottenes", Wellfleisch, Krenfleisch oder Wurzelfleisch. Auch 

wurde das meiste Fleisch gebraten und dann "eingrexnt" (in REX-Gläser eingelegt und mit heißem Saft und

Schmalz übergossen). Der Rest wurde eingsurt und geselcht.

 

Lara1

Ich kenne den Ausdruck Sautanz. So nannte man in meiner Region (NÖ), das Schlachten und komplette Verarbeiten eines Schweines.

Da hat es auch gekochtes Fleisch gegeben  - für die Blunzen, die Leberwürste, die Preßwurst.

Ich koche ab und zu auch Schweinefleisch, nur sage ich halt gekochtes Bauchfleisch, Stelze.....

martha

Verwende diesen Ausdruck auch nicht bzw. habe ihn bisher auch nicht in unserer Region gehört. Wenn wir gekochtes Schweinefleisch mit Gemüse und frischen Kren essen, dann nennen wir dieses Wurzelfleisch.

Maisi

Nein ich kenne diesen Ausdruck nicht, muss aber auch zugeben, dass ich so ein Gericht nur mit Rindfleisch mache, nicht mit Schweinefleisch.

Billie-Blue

Kenne ich nicht. Solche Speisen auch bei den Omas nie bekommen. Schweinefleisch gabs dort nur als Schnitzel oder Braten. Meine Mutter verwendete Schweinefleisch nur für Grillkoteletts und Schweinebraten. Eine Schweinesuppe kann ich mir deshalb beim besten Willen nicht vorstellen. Ich verwende Schweinefleisch nur sporadisch und nur als Schweinebraten.

Gelöschter User

Ist vermutlich ein Ausdruck, der nur regional begrenzt benutzt wird .....

Lucia

Aus meiner Kinderzeit erinnere ich mich an vorsichtig gegartes (Flüssigkeit darf nur "lächeln") eher poschiertes Schweinefleisch mit Wurzelgemüse und ggf Kartoffeln. Der Sud war Essigsauer, mit Wacholderbeeren, Lorbeer etc. Ich spreche hier von traditioneller bayrischer Küche - das "Saufleisch" ist vielleicht ein verschlucktes Sauerfleisch ... Bevorzugt - damit's saftig bleibt, wurde da ein Stück Wammerl, nicht zu fett, nicht zu mager genommen. Dazu dann frischer Kren. Alles vor der Zeit, in der nicht nur Schnitzel gegessen wurden, und Schweinernes von Qualität geschätzt wurde. Ohne den Pathos von "Nose to tail"

Zuletzt bearbeitet von Lucia am 14.12.2020 um 13:57 Uhr

hexy235

Diesen Ausdruck kenne ich nicht, das wurde bei uns immer nur Wurzelfleisch genannt. Wird wahrscheinlich nur in bestimmten Bundesländern benutzt.