Mir schmeckt normaler Germteig am Besten.
Wenn du Germteig nicht so gut verträgst, dann probiere ein lange Teigführung - am Besten über Nacht. Das ist verträglicher.
Mir schmeckt normaler Germteig am Besten.
Wenn du Germteig nicht so gut verträgst, dann probiere ein lange Teigführung - am Besten über Nacht. Das ist verträglicher.
Pizza gibt's bei uns nur mit Germteig - alles andere mag zwar köstlich schmecken, ist aber keine Pizza ;-)
Bei uns gibts ganz selten Pizza, aber wenn dann klassisch mit Germteig. Ich mache ihn seit einiger Zeit nur mehr mit langer Teigführung. Dabei verwende ich für 625g Mehl ganze 2g Germ und lasse den Teig zuerst 3 bis 4 Stunden bei Raumtemperatur und dann 8 bis 72 Stunden im Kühlschrank gehen. Diese lange Gärung macht den Teig aromatisch und bekömmlich.
ich kenn den Pizzaboden, wie ihn Slowfood beschreiben hat, aus der low carb- Ernährung und hab ihn auch schon einmal selber gemacht ... war ganz gut, aber ehrlich gesagt, eine PIzza braucht für mich einen Germteigboden ...das mit der langen Teigführung hab ich noch nie probiert, wurd mir aber auch zu lang dauern, ich entschließ mich meistens sehr spontan dazu, eine Pizza zu machen
zum Glück vertrag ich den normalen Germteig sehr gut
@ Slowfood- du sparst mit der Karfiolvariante zwar keine Kalorien, aber dafür Kohlenhydrate
Ich würde dir auch zu langer Teigführung raten, habe ein Rezept, bei dem der Gernteig bis zu 5 Tage im Kühlschrank bleiben kann.
Oft mache ich den Pizzateig aus Dinkelmehl. Ich bilde mir vielleicht ein, dass ich diesen besser vertrage, aber vielleicht hilft Dir dieser Tipp.
Wir haben schon mal Tortillas als Boden verwendet, ist schön knusprig. Aber Karfiol haben wir auch schon ma getestet, aber das war nicht so unser Fall, da es meiner Meinung nicht wirklich was mit der eigentlichen Pizza zu tun hat
Ich mache unseren Pizzateig mit Lievito Madre (Weizensauerteig) und lasse ihn mindestens 12 Stunden rasten.
Dann ist er super verträglich!
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!