Ich habe einen Schnellkochtopf von Silit. Die Erdäpfel benötigen je nach Größe zwischen 8 und 12 Minuten ab erreichen des passenden Drucks (zweiter Ring). Der Nachteil ist, dass man die Kartoffeln während des Kochvorgangs nicht mittels Zahnstocher prüfen kann ob sie gar sind. Also üben, üben....
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Da koch ich meine Kartoffel lieber auf die herkömmliche Weise, das Prozedere dauert auch nicht viel länger und ich muss auf nicht achten, z.B. den passenden Druck.
Du empfielst gerade eine Ruprik darüber WMf, und jetzt fragst du nach einer Marke 
Ich verwende keinen Schnellkochtopf, einen normalen Topf mit einen Spritzer Öl dazu, Deckel darauf 
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 06.02.2021 um 08:48 Uhr
"Artelsmayir" ich habe deinen Post etwas abgewandelt
Diese Marke kann ich auch beim Schnellkochtopf durchaus sehr empfehlen, meine Erdäpfel gelingen immer einwandfrei.
Ich habe einen No-name Schnellkochtopf, bzw, einen Satz Schnellochtöpfe bestehend aus einem 3?-Liter-Topf, einem 6-Liter-Topf einem Druckdeckel und einem Glasdeckel.
Für Kartoffeln mache ich eine Tasse Wasser in den kleinen Topf, schneide die Kartoffeln für Salzkartoffel in Viertel und koche sie 6-7 Minuten. Für Kartoffelbrei schneide ich die Kartoffeln noch kleiner. Dann brauchen sie nur 5 Minuten.
Meiner Erfahrung nach ist es völlig egal, von welcher Marke der Schnellkochtopf ist. Ich hatte auch schon Markentöpfe. Das was die Markentöpfe mehr kosten, bekomme ich durch die eventuelle! Einergieeinsparung nie wieder raus.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Genau wie miteigenenhaeden bereits geschrieben hat, dass es egal ist, welche Marke man benutzt. Meine Mutter hat einen von Kelomat und ich bin mit mit meinen WMF Schnellkochtopf sehr zufrieden.
Mein Schnellkochtopf hat sich verabschiedet, nun koche ich die Erdäpfel in einem Topf, je nach Größe 20-30 Minuten, der Vorteil man kann die Erdäpfel anstechen um nachzusehen ob sie schon durch sind. Da gibt es kein härter oder weicher. Ideal !!!
Wir kochen die Erdäpfel immer im Schnellkochtopf und wir haben einen größeren und einen kleineren von WMF. Diese Marke kann ich empfehlen.
Ich möchte meinen Druckkochtopf auch nicht missen. Koche sehr viel und sehr gerne damit. Habe mittlerweile zwei bekannte Marken probiert. Beide haben super funktioniert.
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!