Griaß di !
Sauerkraut mit: Kassler, geräucherter Fleisch, Transsilvanischer Krautwickel und Bohnenkraut schmeckt am besten.
......................................................................................................................................................................
Herkunft: Die Heimat des Bohnenkrauts liegt im östlichen Mittelmeerraum bis hin zum Iran. Heute baut man es vor allem in Mittel-, Süd- und Osteuropa an.
Geschmack: Bohnenkraut heißt nicht umsonst oft auch „Pfefferkraut“: Es riecht und schmeckt leicht pfefferartig und erinnert dabei deutlich an Thymian und ein bisschen auch an Minze.
Wie gesund ist eigentlich Bohnenkraut?Geschmack, Duft und auch gesundheitliche Vorzüge verdankt das Bohnenkraut den reichlich darin enthaltenen ätherischen Ölen. Bis zu 70 % Carvacrol und Cymol machen Bohnenkraut besonders für Menschen mit sensiblem Magen zum Balsam. In der Naturheilkunde kommt Bohnenkraut daher seit vielen Generationen vor allem als magenstärkendes, krampflösendes und verdauungsförderndes Gewürz sowie als wirksames Mittel gegen Blähungen zum Einsatz. Der frisch aufgebrühte Tee aus Bohnenkraut soll aber außerdem bei Erkältung und besonders bei Husten wirksam helfen. Äußerlich kann man Bohnenkraut ebenfalls anwenden: Das Einreiben mit seinen frischen Blättern soll die Schmerzen bei Wespenstichen lindern.
............................................................................................................................................................................
Pfiat di !
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!