Ich hatte mal im Forum erwähnt, dass Fersensporn sehr oft von Ärzten/Orthopäden falsch diagnostiziert wird. Fersensporn kann als Folge der rheumatischen Erkrankungen auftreten wie z.B. Morbus Bechterew. Falls Fersensporn im Zusammenhang mit Kreuzschmerzen auftritt, besteht die Verdacht auf M.Bechterew mit Beteiligung der Sehne.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Hatte zum Glück noch nie einen
gabriele, das war hier schon mal thema: https://www.gutekueche.at/forum/fersensporn-46388
habs auch fast nicht gefunden. hab dann auf google gute küche und fersensporn eingegeben.
Habe keinen Fersensporn, eine Bekannte von mir leidet darunter und bekommt vom Orthopäden oder Physiotherapeuten eine Behandlung, welche für einige Zeit Erleichterung bringt. Außerdem trägt sie Schuhe mit weicher Sohle bzw. Geleinlagen.
hatte wie schon einmal erwähnt auch einen Fersensporn und bekam ich durch Geleinlagen in den Schuhen so wie Martina333 schilderte weg
Ich hatte eine Bekannte, bei der wurde Fersensporn festgestellt. Sie erklärte, es sei wie Nägel in der Ferse....naja, dann war sie noch bei anderen Spezialisten, da hieß es, sie hätte Magnesiummangel und kaufte sich teure Tabletten und schlußendlich riet ihr eine Freundin, sie soll sich einen "Faszienroller" für den Fuss kaufen und täglich Übungen machen, ebenfalls viel barfuss gehen und ganz weiche Schuhe tragen. Das hat geholfen. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Fersensporn kommt oft vor wenn man den Fuß überlastet. Es ist eine Entzündung die den Sporn entstehen läßt. Er geht nie wieder weg, aber man kann die Entzündung wegbekommen (physikalische Behandlung) und hat dann keine Schmerzen mehr.
Also der Operation nicht gleich zustimmen - geht meist auch anders
Ich hatte zum Glück noch keinen.
hatte zum glück auch noch keinen
- 1
- 2
hatte einen sehr aufgeprägten und geholfen hat mir ein Gerät - sah aus wie ein Heizstrahler wo aber so eine art von Mikrowellen
den Fuß bestrahlen. Sorry kann mich nicht mehr erinnern auf den Namen. Aber nach 4 x habe ich bis heute keine Beschwerden
(ca.15 Jahre her ) Im Physikalischen Institut nachfragen