Ich verwende das Gelierfix 2:1 von Dr.Oetker. Auch hier steht, dass die Zutaten pro Rezept maximal verdoppelt werden können. Ich nehme an, bei einer größeren Menge Obst geliert die Marmelade nicht so gut. Ich koche sowieso nicht mehr als 2 kg Früchte auf einmal ein.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Ich kaufe immer Gelierzucker 1:2. In Zukunft werde ich aber schauen, ob ich nicht auch 1:3 bekomme, damit die marmelade noch weniger süß ist. Bei Zu großer Fruchtmenge muß man zu lange kochen und da kann dann der Zucker sogar karamelisieren und dann geliert es überhaupt nicht
Ich verwende fast ausschließlich Gelierzucker 1:3 und habe schon öfters die doppelte Menge gekocht. Der Topf muss entsprechend groß sein, damit nichts überkocht. Bis zum Aufkochen dauert dies etwas länger, jedoch das Ergebnis, also die Festigkeit der Marmelade ist genau so, als wenn ich sie einzeln in 2 Partien koche.
Ich kenne leider den Grund nicht. Aber mein letztes Marillenmarmelade habe ich mit Ahornsirup und Marillenschnaps gemacht. Ganz ohne Gelierzucker. Es ist es der Hammer geworden. Leider habe ich nicht abgemessen, jetzt kann ich kein Rezept erstellen. Aber beim nächsten Mal schreibe ich mit.
Ich nehme auch den Zucker 2:1 aber die Anleitung habe ich mir noch nicht durchgelesen, ich denke auch das die Gelierkraft vielleicht etwas verloren geht bei zu viel Früchte mit Zucker auf einmal kochen.
die Anleitung habe ich auch nicht gelesen
Habe es probiert und es geliebt wirklich nicht gut.Warum weiß ich nicht.
Ich verwende nur Gelierzucker 2:1 und da kann ich auch 2kg Früchte verwenden. Nur wenn ich Zitronen-Orangengelee mache, nehme ich Gelierzucker 1:1.
mit mehr geliert es nicht mehr richtig
- 1
- 2
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!