Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Monika1

Ja, auch in meiner Kindheit gab es am Freitag kein Fleisch. Am Karfreitag und an anderen strengen Fasttagen gab's Saure Rahm Suppe mit Brot. Als mein Vater noch arbeitete gab es nur am Wochenende Fleisch ( er aß im Gasthaus ). Kaffee am Nachmittag war ebenfalls nicht an der Tagesordnung. Kuchen gab es auch nur am Wochenende. Aber wir haben nichts vermisst!

hexy235

Freitags gab es immer Gemüsesuppe und eine süße Hauptspeise

snakeeleven

 auch bei uns gab es am Freitag kein Fleisch

Shitake26

bei uns damals gab es am Freitag auch kein Fleisch und Polentasterz mit Zucker und Milchkaffee, den gab´s so oft, dass  ich ihn im Laufe der Zeit nicht mehr ertragen konnte - jedenfalls mussten wir das so hinnehmen, da wir immer hin eine 6-köpfige Familie waren. Ja und der Badetag war für uns Kinder auch an jedem Freitag. Am meisten haben wir uns alle aber auf den Sonntag gefreut, denn da gab´s zum Frühstück immer verschiedene Guglhupfvarianten - ob Marmorguglhupf, oder mit Nüssen, oder mit Schoko, oder Sauerrahm... einfach köstlich. Und zu Mittag dann entweder einen wunderbaren Schweinsbraten, ein köstliches Brathehndl oder ein knuspriges Schnitzerl, eben typisch österreichisch

schurli

Bei uns gab es Freitags auch nie Fleisch. Fast immer mußten wir Polenta essen. 

Erbse

Spezielle Fleischlose Tage gab es bei uns nicht.

Tradition sind der Schweinebraten zu Weihnachten und Lamm zu ostern

Artelsmair

Ja an das kann ich mich auch noch sehr gut erinnern das wir am Freitag immer fleischlos gekocht haben. Meistens Rahmsuppe. 

Artelsmaier

Das ist aber durchaus fein zu hören, dass hier so breiter Konsens vorherrscht und dass diese Rituale so bekannt sind.     

Nolens

Freitag gabs immer Stohsuppn (Milchsuppe mit Sauerrahm und Kümmel, absolut lecker). Ansonsten viel Strudel, Suppen, Erdäpfelschmarrn, Spinat und Salat. Ja, natürlich am Abend ein Wurstbrot, überhaupt viel Brot, Käse war früher viel zu teuer. Fleisch in nennenswerten Mengen kam bei uns in der Schnitzelphase in den 80ern auf. Wenn die Oma angerufen hat wegen der Fisolen, haben wir alle tagelang Fisolensuppe mit Erdäpfeln gegessen. Da haben die Schnitzeln niemand interessiert.