Forum - Betriebsstabilisierung

 
Maarja

Eine relativ neue Strategie im Nahverkehr der deutschen Bahn ist es, einzelne Züge ausfallen zu lassen zur Betriebsstabilisierung. Es lohnt sich also vor der Fahrt zu schauen ob der Zug, den man anpeilt, auch wirklich fährt 

Katerchen

Das habe ich noch nicht vernommen, eine leicht kuriose Idee. Aber das funktioniert bestimmt: wenn man nicht fährt kann man auch keine Verspätung einfahren und der schlechte Ruf der deutschen Bahn stimmt dann doch nicht.😈

Pünktlichkeit durch Nichtvorhandensein. 😂😂

Frage: "hat der Zug Verspätung?" - Antwort der Bahn: wir dürfen sie beruhigen, der Zug hat keine Verspätung, er kommt überhaupt nicht." 🤣😂

littlePanda

Auch eine Möglichkeit die Pünktlichkeitsstatistik zu verbessern. Ein Zug, der nicht fährt kann auch keine Verspätung haben.

Wobei die deutsche Bahn nicht die einzigen ist, die auf die Idee gekommen ist. Das hat die ÖBB auch schon praktiziert

hobbykoch

Ich verstehe es nicht. Ein modernes, hochentwickeltes Land mit einem öffentlichen Verkehrsnetz, das so schlecht funktioniert? Es gibt viel auszusetzen an der ÖBB, aber insgesamt funktioniert einiges doch besser als bei der DB.

jowi59

Die Bahnstrecken sind auch schon total überlastet, nicht nur die Straßen.

Ein Sohn fährt als Lokführer mit Frachtenzügen und muss auch oft einige Zeit auf Nebengleisen stehen, weil die Personenzüge natürlich Vorfahrt haben.

Maarja

Ja, es ist übel. Wenn wenigstens das Informationsmanagement gut wäre! Fährt Dein Sohn in Deutschland oder in Österreich als Lokführer, jowi59