Deshalb gibt es eine "Null-Promille-Grenze" im Flugverkehr. 😈
Bienen trinken immer Nektar, sonst könnten sie keinen Honig erzeugen. Dass der Nektar in der Pflanze gärt passiert extrem selten. Einerseits ist er scheller gesammelt als dass er gärt und wenn der Nektar länger in der Blüte steht vertrocknet er.
Bienen können auch rauschig werden. Dazu haben wir folgenden Artikel über Google gelesen : Bei heißen Temperaturen kann es vorkommen, dass Bienen Nektar trinken, der vergoren und dadurch alkoholhaltig ist. Eine Studie der Universität Ohio besagt, dass sich betrunkene Bienen gar nicht so sehr von betrunkenen Menschen unterscheiden: Sie sind etwas wackelig auf den Beinen und müssen erst mal ausnüchtern, um weiterzufliegen - und das kann schon mal zwei Tage dauern.