Landwirt:innen in Kenia haben einen cleveren Weg gefunden, mit Elefanten im Einklang zu leben: Sie haben Bienenstock-Zäune um ihre Felder errichtet.
Diese Zäune bestehen aus einer Reihe von aktiven Honigbienen-Völkern, die zwischen Pfosten aufgehängt sind und eine natürliche Barriere bilden.
Elefanten meiden Bienen von Natur aus — ihren empfindlichen Rüsseln, Ohren und Augen drohen Bienenstiche selbst wenn ihre Haut robust ist. Wenn der Zaun vibriert oder sich bewegt, reagieren die Bienen, und die Elefanten ziehen sich zurück. In einer neunjährigen Studie wurden in den Spitzenanbauzeiten etwa 86,3 % der Elefantenansätze abgewehrt; über alle Jahreszeiten lag der Durchschnitt bei rund 76 %.
Über den Pflanzenschutz hinaus bringt dieses System den Bäuer:innen auch wirtschaftliche Vorteile: Die Bienen bestäuben die Felder und der geerntete Honig (oft unter „elefantenfreundlich“ vermarktet) liefert ein zusätzliches Einkommen. Durch die Verbindung von Naturschutz und Landwirtschaft wird so sowohl den Menschen als auch den Elefanten geholfen.

Unser Planet