"Bier ist der überzeugendste Beweis dafür, dass Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will", soll schon Benjamin Franklin, einer der Gründerväter der USA, gewusst haben.

Wusstet ihr: Durch den hohen Säuregehalt eignet sich Bier als Reinigungsmittel. Es ist beispielsweise eine Wunderwaffe gegen Flecken. Zum Beispiel lassen sich Verunreinigungen auf Holzmöbeln - vorzugsweise, wenn diese aus Eiche gefertigt sind - mit Bier hervorragend entfernen. Es wird empfohlen, etwa 200 Milliliter Bier mit einem Teelöffel Distelöl zu einer Politur zu vermischen und die Flecken damit zu behandeln. Anschließend sollte man die Stellen mit einem sauberen Tuch nachreiben. Besonders bei Echtholzmöbeln empfiehlt sich, ausschließlich helles Bier zu verwenden.

Auch bei hartnäckigen Rotwein- und Kaffeeflecken kann man zu Bier greifen: Das Bier einfach auf die verschmutzten Stellen gießen, einwirken lassen und mit einem Schwamm abreiben. Den Vorgang mehrmals wiederholen und mit warmem Wasser nachwischen. Übrigens: sollten Sie es etwas zu gut gemeint und die ursprünglichen Verfärbungen lediglich durch Bierflecken "ersetzt" haben, kein Problem - Bier lässt sich ganz leicht mit Sprudelwasser und einem Schuss Essig entfernen.

Auch andere, nicht sichtbare Flecken lassen sich gut mit Bier behandeln: Flecken im Magen-Darm-Bereich. 😁