Forum - Bier wärmen

 
Maarja

Gibt es das eigentlich noch? Das man Bier wärmt, weil man es nicht kalt trinken will? Mein Opa hatte so ein längliches Metallgefäß mit einem Henkel dran. Das wurde mit heißem Wasser gefüllt und ins Bier gehängt. 

Katerchen

Das kenne ich auch noch von früher, habe es allerdings schon lange nicht mehr gesehen. Ich kann mir auch kein warmes Bier vorstellen. Mein Bier muss kalt sein.

Teddypetzi

Ich kenne diese Bierwärmer , würde in mein Bier aber keinen hinein geben, denn das musss für mich schön kalt sein

sssumsi

Warmes Bier - für mich unvorstellbar. Ich trinke grundsätzlich nicht sehr kalt, aber Bier muss kalt sein.

snakeeleven

"Maarja" diese "Bierwärmer" gibt es noch immer , sie bestehen aus Edelstahl, mein Vater hat noch so einen benutzt. ich trinke das Bier aber lieber zumindest "kellerkalt"

jowi59

Die Bierwärmer, die es früher im Gasthaus gab, sind aus Hygienegründen schon lange verboten.

Am besten schmeckt es leicht gekühlt, also Kellerkalt.

moga67

Das ist bei uns das Bierstacheln. Beim Bierstacheln taucht man ein heißes Eisen für wenige Sekunden in kaltes Bier. Dabei erhöht sich die Temperatur des Bieres und der Restzucker im Bier karamellisiert. Dadurch schmeckt das Bier nach dem Stacheln angenehm weich und ist gut temperiert.

Zuletzt bearbeitet von moga67 am 17.09.2021 um 15:56 Uhr

Maarja

Oh das klingt toll. Von Bierstacheln hab ich noch nie etwas gehört. Mein Opa hat so einen Bierwärmer benutzt weil man früher kalte Getränke für ungesund hielt. Ich mag Bier auch lieber kalt, aber das Ding hat mich als Kind fasziniert 

Teddypetzi

moga67, das Bierstachln kenn ich von der Salzburger Privatbrauerei, ist optimal in der kalten Weihnachtszeit ist aber etwas anderes als die Wärmer von früher

MaryLou

Du meinst wahrscheinlich diese "Tauchsieder" oder wie die geheißen haben. Die dürfen nicht mehr verwendet werden, wegen der Hygiene. Sie waren aber früher in fast jedem Lokal zu finden. Außerdem schmeckt mir gewärmtes Bier überhaupt nicht.

  • 1
  • 2