Forum - Bierrevolution

 
Katerchen

Die Münchner Bierrevolution ist eine Bezeichnung für eine Revolte gegen die Bierpreiserhöhung des bayerischen Königs Ludwig I. zum 1. Mai 1844. Teils wird sie auch als „Erste Bierrevolution“ bezeichnet, da es 1888 einen weiteren Aufstand zu Bierpreiserhöhungen gab.

König Ludwig erhöhte wegen einer Rohstoffknappheit per Erlass den staatlich festgesetzten Bierpreis um 1 Pfennig. Die vorausgehende Brotpreiserhöhung war hingenommen worden. Am Abend des 1. Mai 1844 brachen Krawalle in der Münchner Innenstadt aus: etwa zweitausend Bürger stürmten Münchner Brauereien, warfen Fensterscheiben ein und zerstörten Mobiliar. Das herbeigerufene Militär verweigerte alle Befehle, gegen die Aufständischen vorzugehen; weitere Maßnahmen gegen die Aufständischen blieben erfolglos. Der König lenkte am 5. Mai 1844 ein und nahm die Bierpreiserhöhung zurück. (wiki)

Da sieht man, den Bayern war das Bier wichtiger als das Brot. 😁😁

jowi59

Fürs Brot sind meist die Frauen zuständig, die gehen nicht so leicht auf die Straße randalieren.

Das Bier trinken die Männer, und die wehren sich leichter.

Katerchen

jowi, richtig 😂😂