nein, nein keine Panik, erst weiter lesen

Verschwörungstheorien sind seit der Coronakrise nicht nur häufiger, sondern sie werden auch extremer und irrationaler.

Diesen Befund gab Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen bei einer Pressekonferenz heute vormittag (überwiegender Text & mehr Info auf: kurier.at/politik/inland/corona-verschwoerung

schon öfter wurde die Meinung vertreten, dass auffallend viele Wähler einer bestimmten Partei (und bei den Deutschen die "rechts linken Schwesterparteien" bzw. denkt man an Trumps Lieblingsgefährten [Capitol!] ...) daran glauben und "Covidioten" sind.

Dabei ist für Schiesser nicht jede Skepsis in der Krise gleich eine Verschwörungstheorie. Wer etwa wegen eines erst vor kurzem entwickelten Impfstoff Sorge habe, gehöre nicht in diese Gruppe.

aber die Variante mit den gespritzen Minirobots ist schon heftig

wir haben im Konzern mindest einen Kollegen der sich einem "Covidioten" ÄHNLICH, verhält. Mit ihm sind keine Diskussionen möglich, schrecklich

Hast du schon Theorien anderer gehört?

Kennst du Mitmenschen welche sich keiner Diskussion stellen weil sie fest an die Verschwörung (egal welches Thema) glauben?

wie begegnest du diesen Menschen?

findest du es besonders besorgniserregend wenn Parteien solche Theorien verbreiten?

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 31.05.2021 um 17:51 Uhr