Forum - Billigstmode von Shein und Temu: Die neue Paketflut aus China

 
jowi59

gefunden auf: https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/die-paketflut-152308255

Mit Billigstmode und Werbemilliarden fluten chinesische Onlinegiganten den europäischen Markt. Allein heimische Kunden dürften heuer 30 Mill. Pakete bestellen.

Ich halte von den Billigstartikeln gar nichts.

Die sind oft nur für den einmaligen Gebrauch und werden dann opft entsortgt.

Die haben ja nicht viel gekostet, aber die Reise um den halben Erdball soll man auch bedenken.

Besser ist sicher wenn zumindest europäische oder noch besser österreichische Ware gekauft wird und wenn wir nicht die Chinesen unterstützen.

Lara1

  • Woher kommen unsere Medikamente ? 

 Zwei Drittel der Wirkstoffe stammen aus Ländern wie China (oder Indien)

  • Was steht auf der Kleidung und den Schuhen, die du in deinen Geschäften kaufst? 

Mit etwas Glück: Made in China - oder nur der Markenname für den China produziert.

  • Was also soll dieser Artikel über die Paketflut? Verdienen sie zuwenig?

 

sssumsi

Auf Instagram seh ich auch immer wieder mal Werbung von den genannten Firmen. Aber ich möchte dort nicht bestellen. Ich bestelle auch kaum beim lange bekannten Versandriesen, und wenn, dann keine Kleidung. Mit ein bisschen Erfahrung kann man Qualität oft auch online einschätzen. 

hobbykoch

Bei den genannten Unternehmen habe ich noch nie bestellt und werde das auch nicht tun. Auch beim anderen großen Versandhandel mit A kaufe ich schon lange nichts mehr. Habe mein Konto dort gelöscht. Trotzdem ist es derzeit schier unmöglich, nur Waren zu kaufen, die nicht in China produziert worden sind. 

Katerchen

Bei Temu nervt mich die Werbung die auf jeder Seite in Internet auftaucht, wenn man keinen Werbeblocker einsetzt. Wenn man die Bewertungen der beiden Firmen im Netz anschaut, scheinen die nur Müll anzubieten.

Mal abgesehen davon, dass positive Bewertungen erkauft werden durch Rabatte beim nächsten Einkauf.

Maarja

Die sind im Begriff Amazon zu verdrängen. Wird also eine Paketflut gegen die andere ausgetauscht. Ich kaufe, wenn's geht, im Laden. Das finde ich schöner

Teddypetzi

Das ist ein Mafia-Krieg der Schnäppchenportale du merkst dann wieviel 100% unsere Händler darauf schlagen,

ich habe mir im Sommer eine Handyhalterung fürs Fahrad um € 5,- bei Temu bestellt, gleiche Qualität wie eine um € 40,- im Laden.

 

@Maarja, und der Laden wo du kaufst, bekommt es aus dem selben Land und auch per Paket

Maarja

@Teddypetzi: das ist mir klar. Ich unterstütze trotzdem gerne das Laden-System. 

MaryLou

Oje, diese Werbung nervt gewaltig. 

"Shoppen wie die Milliardäre"

Am Anfang hat mich das noch amüsiert, aber jetzt? 

Ich wusste erst nicht wem so etwas einfallen kann. Alles klar, China lockt damit Künden an.

MamaMiau

Die Werbung nervt mich auch tierisch. Überall u ständig - es ist einfach zuviel davon.

Nichts desto trotz müssen wir uns im Klaren sein, dass fast alles aus China u Indien kommt. Egal ob ich es im Laden kaufe, beim großen A oder bei wish bestelle. Jedes meiner Kids, hat als Baby einen Strampler "made in Austria" bekommen, aber wenn ich sie zu dem Preis voll einkleiden müsste, würden sie nackt bleiben.! Ausserdem bekomm ich manche Sachen einfach nicht im Geschäft um die Ecke. Da sprech ich noch nicht mal von tollen, individuellen Geschenken sondern sogar sowas banales wie Bademode ist im Winter nur sehr schwer zu bekommen. 

  • 1
  • 2