Also in den Supermärkten findet man schon mehr Bio-Obst & Gemüse als früher. Man darf da halt dann nicht genau hinsehen, weil die Produkte dann zwar Bio sind aber aus Spanien, Israel oder Südamerika kommen - gerade jetzt im Winter. Also muss man sich mal klar werden, was eigentlich Bio heißt und darf da nicht zu viel hineininterpretieren.
Ich bekomme deshalb auch Obst & Gemüse geliefert. Von regionalen Bauern - und die sind dann wirklich größtenteils aus der meiner Region und eben nicht aus irgendeiner Region. Das wird ja auch gerne verwendet um alles besser aussehen zu lassen.
Wenn du aus Wien oder Umgebung bist (wobei da die Umgebung bis ins nördliche Burgenland geht:)) dann könntest du mal den Adamah Biohof ausprobieren. Das Gute daran ist auch, dazu brauchts du kein Abo abschließen, das kannst du auch mal so probieren.
Ich hab das jetzt schon mehrere Jahre und mir gefällt es sehr. Die Qualität ist spitze, die Lieferung erfolgt immer am selben Tag, man kann alles selbst anpassen (Größe/Menge, einzelne Lebensmittel abbestellen bzw. mehr davon auswählen,...), es wird auf die Nachhaltigkeit geachtet,... Ich möchte nicht mehr zurück zu früher.
Man stellt sich auch darauf ein. Früher habe ich mir gedacht, ok, was koche ich heute wieder. Dann bin ich in den Supermarkt und hab dort dann alles dafür gekauft. Jetzt ist es so, dass ich mir anschaue was ich habe und koche dann danach.
Hallihallo
Meine Tochter macht in der Schule gerade das Thema „Gesunde Ernährung“ durch. Und sie ist begeistert. Scheinbar hat ihre Lehrerin das Thema richtig gut aufgearbeitet. Wenn ich sie nun mit zum Einkauf nehme, ist sie immer sehr kritisch und überhaupt nicht zufrieden mit dem Angebot an Obst und Gemüse. Und eigentlich finde ich das super von ihr. Ich achte zwar auch selbst auf regionales und Bio- Obst, aber meine Tochter hat mich da jetzt schon nochmal zum Nachdenken angeregt. Da unter der Woche oft nicht genug Zeit ist, um auf Märkten einzukaufen, würde ich jetzt gerne mal eine Biokiste ausprobieren. Habe am Rande mitbekommen, dass es dafür in Wien ja unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Hat dazu vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht oder Empfehlungen?