Forum - Biokiste Erfahrungen/ Empfehlungen in Wien?

 
Sunny_

Hallihallo

Meine Tochter macht in der Schule gerade das Thema „Gesunde Ernährung“ durch. Und sie ist begeistert. Scheinbar hat ihre Lehrerin das Thema richtig gut aufgearbeitet. Wenn ich sie nun mit zum Einkauf nehme, ist sie immer sehr kritisch und überhaupt nicht zufrieden mit dem Angebot an Obst und Gemüse. Und eigentlich finde ich das super von ihr. Ich achte zwar auch selbst auf regionales und Bio- Obst, aber meine Tochter hat mich da jetzt schon nochmal zum Nachdenken angeregt. Da unter der Woche oft nicht genug Zeit ist, um auf Märkten einzukaufen, würde ich jetzt gerne mal eine Biokiste ausprobieren. Habe am Rande mitbekommen, dass es dafür in Wien ja unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Hat dazu vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht oder Empfehlungen?

Emona

Also in den Supermärkten findet man schon mehr Bio-Obst & Gemüse als früher. Man darf da halt dann nicht genau hinsehen, weil die Produkte dann zwar Bio sind aber aus Spanien, Israel oder Südamerika kommen - gerade jetzt im Winter. Also muss man sich mal klar werden, was eigentlich Bio heißt und darf da nicht zu viel hineininterpretieren.

Ich bekomme deshalb auch Obst & Gemüse geliefert. Von regionalen Bauern - und die sind dann wirklich größtenteils aus der meiner Region und eben nicht aus irgendeiner Region. Das wird ja auch gerne verwendet um alles besser aussehen zu lassen.
Wenn du aus Wien oder Umgebung bist (wobei da die Umgebung bis ins nördliche Burgenland geht:)) dann könntest du mal den Adamah Biohof ausprobieren. Das Gute daran ist auch, dazu brauchts du kein Abo abschließen, das kannst du auch mal so probieren.

Ich hab das jetzt schon mehrere Jahre und mir gefällt es sehr. Die Qualität ist spitze, die Lieferung erfolgt immer am selben Tag, man kann alles selbst anpassen (Größe/Menge, einzelne Lebensmittel abbestellen bzw. mehr davon auswählen,...), es wird auf die Nachhaltigkeit geachtet,... Ich möchte nicht mehr zurück zu früher. 

Man stellt sich auch darauf ein. Früher habe ich mir gedacht, ok, was koche ich heute wieder. Dann bin ich in den Supermarkt und hab dort dann alles dafür gekauft. Jetzt ist es so, dass ich mir anschaue was ich habe und koche dann danach. 

Sunny_

Hi Emona!

Würdest du also sagen, auf das Label Bio ist sowieso kein Verlass mehr? Auf was achtest du dann, wenn du Obst und Gemüse einkaufst? Oder auch bei Schokolade, Kaffee, etc.? Oder kaufst du gar nichts mehr im Supermarkt ein?

Danke für den Tipp! Diese Obst- und Gemüsekiste klingt ja ganz gut. Wir wohnen in Wien an der Grenze zu NÖ- da sollte das dann zwecks Lieferung ja kein Problem sein. Kein Abo finde ich super- bin jetzt schon mit den ganzen Abos die laufen ein wenig überfordert… oft schließe ich auch etwas ab, und vergesse dann ganz darauf ;P.

Das klingt ja super, dass die Lieferungen dann auch anpassbar sind. Alles essen die Kids dann nämlich doch nicht. Ich war mal bisschen auf der Webseite von Adamah Biohof und bin da auf die Rezeptkisten und Kochboxen gestoßen. Die klingen auch super spannend. Hast du das schonmal ausprobiert?

Emona

Doch es ist schon verlass drauf - die Menschen interpretieren da nur zu viel hinein. Bio heißt nicht, dass ich davon nicht zunehmen kann, es eine ausgewogene Ernährung sein muss, es von Bauern ums Eck kommt, der Transport nur mit dem lastenrad durchgeführt wird,... "Bio" wird da als Synonym für alles Gute angesehen. Wenn man dann genauer hinsieht sind viele enttäuscht. Aber nur weil sie nicht genau wissen was Bio bedeutet bzw. was alles nicht. Bei Bio geht es darum wie die Lebensmittel hergestellt werden. Nicht darum woher sie kommen, wie gesund sie sind oder wie sie vom einem Ende der Welt zu uns kommen.

Doch ich kaufe schon noch im Supermarkt ein. Obst und Gemüse brauche ich aber keines zu kaufen, das bekomme ich jede Woche geliefert. Hin und wieder bestelle ich auch andere Dinge dort aber die Regel ist das nicht. Finde wir haben genug Obst und Gemüse, da müssen wir nicht durchgängig diverse Sorten von weit her transportieren. Selbst im Winter gibt es auch vieles, was bei uns Saison hat bzw. vorhanden ist. Ich muss ja im Winter nicht immer Erdbeeren essen, da tut es doch auch ein Apfel.

Du kannst bei denen auf der Homepage nachschauen wohin sie liefern und an welchen Tagen sie dann dieses Gebiet beliefern.
Fand ich anfangs auch gut weil man nicht gleich ein Abo abschließen möchte, wenn man noch gar nicht selbst getestet hat. Bin dann aber auch schnell zum Abo umgestiegen. Aber zum Ausprobieren war es mir auch lieber kein Abo abschließen zu müssen.

Ja die Kochboxen hab ich auch schon hin und wieder selbst probiert. Nicht jetzt regelmäßig aber doch öfter. Alle anderen Varianten habe ich auch schon durch. Vielleicht gibts da aber schon wieder neue Varianten:)

Zuletzt bearbeitet von Emona am 06.03.2023 um 12:39 Uhr

Sunny_

Ja da hast du wahrscheinlich Recht. Aber ist ja mit allen Siegeln inzwischen so… Das AMA Siegel verspricht auch keine gute Tierhaltung, gute Qualität, Regionalität usw mehr… genauso wie die ganzen Siegel für Fischfang – deshalb versuche ich auch von kleinen Anbietern zu kaufen, wo ich wirklich weiß, woher die Produkte kommen.

Ja das stimmt- da ist auch meine Tochter jetzt voll informiert. Sie hat in der Schule ein Plakat gestaltet mit den Jahrezeiten und welche Obst- und Gemüsesorten in welche Jahreszeit fallen. Nun wird sowieso nur noch gekauft, was gerade dran ist. Das Plakat hängt bei uns in der Küche. Finde es wirklich toll, wie gut sie das in der Schule durchgemacht haben. Jetzt höre ich auch kein „mah- schon wieder Apfel“ mehr sondern eher „Mama wir können noch keine Erdbeeren kaufen, denk an den Jahreskreis“ 😊

Wir haben jetzt mal so eine Biokiste bestellt und bekommen sie nächste Woche das erste Mal. Sind gespannt! Wenn sie uns gefällt, werden wir auch gleich mal eine Rezeptkiste ausprobieren. So Kochboxen klingen schon praktisch und der Reiz mal neuere Gerichte auszuprobieren ist natürlich groß. Ist da dann schon alles drin oder müssen viele Zutaten noch zugekauft werden?

Emona

Man projiziert halt alles Gute auf solche Siegel oder Bezeichnungen, den können sie dann nicht Stand halten. Meiner Meinung nach sind das aber falsche Vorstellungen die man den Menschen macht. Gut ist Bio trotzdem und mir ist auch im letzten Jahr aufgefallen, bei Bioprodukten ist die Teuerung nicht so stark verlaufen wie bei den billigen oder normalen Produkten. Oft sind jetzt Bio Sachen zum gleichen Preis erhältlich. Der Transport von Spanien, Israel oder Südamerika wird eben einfach mehr kosten als der Transport vom lokalen Bauern zum nächsten Supermarkt - auch wenn der von den Mengen nicht mithalten kann. 

Aus meiner Sicht ist man da halt von den Supermärkten "getäuscht" worden. Auch ich habe lange geglaubt, Salat gibt es eh immer. Aber dabei haben auch die verschiedenen Salate ihre jeweilige Saison. Aus meiner Sicht kann man da viel mehr mit der Saison gehen, es braucht ja nicht durchgängig alle Obst und Gemüsesorten. Aber da wurde man zu verwöhnt, jetzt ist es in den Köpfen, jetzt wird es schwer das wieder wegzubekommen. Man könnte auch viel lernen wenn man in den Supermärkten die jeweilige Saison sieht. Darauf kann man sich ja auch leicht einstellen.

Probier es einfach mal aus, geht ja auch recht einfach und du brauchst da kein Abo abschließen nur um einmal zu testen. Bei den Rezeptkisten ist alles dabei, da sind dann sogar die Gewürze dabei also wenn du da nicht zusätzlich etwas rein geben möchtest, ist alles dabei. Und wenn etwas überbleibt von den Lebensmitteln - hast du es vergessen, das geht sich immer alles super aus:)

Sunny_

Ja das stimmt. Aber ist ja auch verständlich, dass Menschen hier viel reininterpretieren. Ist halt schon schwierig als Konsument bei der Hülle und Fülle an Angeboten das Richtige zu finden und auch herauszufinden, worauf man sich verlassen kann. Aber ich denke auch, dass es auf jeden Fall einen Unterschied macht, wenn man sich zumindest mal mit dem eigenen Kaufverhalten auseinandersetzt.

Wir haben unsere erste Biokiste von Adamah nun ja schon bekommen und waren wirklich begeistert. Besonders überrascht war ich wirklich von der Lieferung und das es gar keinen Verpackungsmüll gab. Das hatte ich so nicht erwartet. Und das Obst und Gemüse war frisch und lecker. Hatten Kohlröschen dabei. Hatte ich zuvor noch nicht gegessen. War also wirklich toll sich auch mal mit neuen Gemüsesorten auseinanderzusetzen. Haben jetzt für die nächste Woche eine Rezeptkiste bestellt und ein paar extras für die Osterjause! Bin schon gespannt, wie das weitere Angebot ist 😊 Haben uns auch überlegt in den Ferien einen Ausflug auf den Hof zu machen, warst du schonmal dort?

Emona

Weil man es halt auch immer suggeriert bekommt. Bio, nachhaltig usw. da sieht man halt in der Werbung dazu auch immer glückliche Menschen herumspringen und sich freuen. Sogar die Tiere reden da ja:) Dieses Bild verfestigt sich dann halt und man glaubt Bio rettet die Welt. Mit diesem Image wird natürlich auch gespielt und es wird ausgenutzt. Das erhöht irgendwann die Ansprüche - denen man so aber nicht mehr gerecht werden kann.

Ich war schon bei denen am Hof, habe aber noch nie an solchen Workshops oder Veranstaltungen teilgenommen. Wäre sicherlich auch mal interessant. Da kann man ja auch durchaus etwas für den eigenen Garten mitnehmen. Hab was in deren Hofladen gekauft. Man kann dort in der Umgebung aber auch super spazieren gehen, vielleicht kann man es damit verbinden oder man sucht sich halt die Termine für die Veranstaltungen raus und fährt dann hin.

Sunny_

Oh ja- da hast du recht. Generell hat die Werbung ja schon einen richtig großen Einfluss auf uns. Erschreckend wenn man das mal wirklich beobachtet- hab da auch schon einige Dokus dazu gesehen und fand die sehr spannend. Aber ja - leider werden Sachen eben auch falsch dargesetllt und damit kommen dann die falschen Erwartungen. Finde das auch bei der Kinderwerbung wirklich problematisch.

Übrigends waren wir jetzt in den Ferien am Hof- Wetter war zwar noch nicht super duper, aber für uns hat es gut gepasst. Haben wie du empfholen hast dort einen langen Spaziergang gemacht und dann kurz am Hof und im Hofladen vorbeigeschaut. Meine Tochter hat alles kritisch inspiziert- aber es als sehr ökologisch bewertet Haben uns dann aus dem Hofladen gleich einige leckere Sachen mitgenommen. Natürlich etwas Süßes fürs Osternest und sogar für unseren Familienhund war etwas dabei. Nächstes mal würde ich gerne an so einem Kräuterworkshop teilnehmen.

Emona

Ja in die Richtung gibt es viele gute Dokus und Reportagen. Man sollte halt nicht alle einfach glauben und zumindest die Dinge etwas hinterfragen. Würde dann auch mehr zur Bildung beitragen und dann ist man auch nicht mehr so leicht von irgendwelchen Aussagen zu überzeugen. 

Super wenn es euch gefallen hat, ist auch so einen Ausflug wert wie ich finde. So ein Workshop ist sicher sehr informativ und da kann man viel mitnehmen. Eventuell macht man sich dann ja gleich an den eigenen Anbau. Für die Kräuter reicht ja auch schon ein Blumenkistl am Fenster - dazu braucht es ja nicht einmal den eigenen Garten.

  • 1
  • 2