Bei Bananenschnitten befette ich die Form. Allerdings mache ich bei Bananenschnitten immer einen Ölkuchenboden, der gibt besser aus. (4 Eier - Schnee mit etwas Kristallzucker, 200 gr. Kristallzucker, 1/8 l Öl, 1/8 l Wasser, 200 gr. Mehl, ca. 1 P. BP).
Gutes Gelingen 
Forum - Biskuit
Ich würde die Form mit Backpapier auslegen, das Papier brauchst du vor der weiteren Verarbeitung nur mehr abziehen.
Ich fette die Form nicht ein und lege auch kein Backpapier rein. Nach dem Backen gehe ich mit einem langen Messer unter den Kuchenboden durch und fertig.
Backpapier ist eh zu viel Müll.
Ich bevorzuge bei solchen Schnitten auch eine Ölmasse und verwende dafür auf jedenfall Backpapier. Auch bei einem Biskuit verwende ich immer Backpapier.
Danke für eure Antworten. Ich habe es dieses Mal mit einfetten probiert. Morgen werde ich dann wissen, ob es funktioniert hat! ;-)
Ich denke, dass es mit einfetten gelungen ist. Ich habe gute Formen, welche ich einfetten. Bei backen von Biskuit am Backblech nehme ich Papier.
Ich verwende ein Backpapier, da läßt sich dann der fertige Kuchen mit den Bananen und der Creme sehr gut aus der Form heben.
Ich möchte gerne Bananenschnitten machen. Dazu werde ich einen Biskuitboden machen.
Legt ihr dazu die Form bzw. das Backblech mit Backpapier aus oder fettet ihr die Form ein? Bin gerade ein wenig ratlos.
Danke!