Laut dem History Channel bezeichnete in den 1950er Jahren die Polizei von Philadelphia den Tag nach Thanksgiving als „Schwarzen Freitag“, weil „ Horden von Einkäufern aus den Vororten und Touristen in die Stadt strömten, im Vorfeld des großen Army-Navy-Footballspiels, das jedes Jahr an diesem Samstag stattfand .“ Polizisten mussten an diesem Tag arbeiten, um den Verkehr zu regeln.
Eine andere Deutung sagt: Der Begriff „Black Friday“ bezeichnete ursprünglich den Zeitpunkt, an dem Einzelhändler von Verlusten („rote Zahlen“) zu Gewinnen („schwarze Zahlen“) übergingen.
Laut dem History Channel bezeichnete in den 1950er Jahren die Polizei von Philadelphia den Tag nach Thanksgiving als „Schwarzen Freitag“, weil „ Horden von Einkäufern aus den Vororten und Touristen in die Stadt strömten, im Vorfeld des großen Army-Navy-Footballspiels, das jedes Jahr an diesem Samstag stattfand .“ Polizisten mussten an diesem Tag arbeiten, um den Verkehr zu regeln.
Eine andere Deutung sagt: Der Begriff „Black Friday“ bezeichnete ursprünglich den Zeitpunkt, an dem Einzelhändler von Verlusten („rote Zahlen“) zu Gewinnen („schwarze Zahlen“) übergingen.