Forum - Blutspenden. Eigen-Blutspenden. Weltblutspendetag

 
DIELiz

Am 14. Juni findet jährlich der Weltblutspendetag statt. Er soll darüber informieren, welch enorme Bedeutung Blutspenden sowohl für medizinische als auch wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke hat.

Bis zu einer halben Million Blutspenden müssen in Österreich jährlich aufgebracht werden, um allein den Bedarf der Krankenhäuser zu decken.

Seit der Verbreitung des Coronavirus konnte ein Rückgang der Spendebereitschaft beobachtet werden. Dabei spielen Blutspenden besonders in der Behandlung von Patientinnen und Patienten und der Erforschung von Impfstoffen eine wichtige Rolle.

Bist du Blutspender, oder denkst daran? Vor allem Menschen mit den 2 seltensten Blutgruppen, ABnegativ & Rhesus-negativ (von Rhesus 0, auch goldenes Blut genannt, gibt es weltweit nur 43 Menschen) sollten sich freiwillig melden. Ich bin zB. auch in einer "Blutbank" erfasst - man kann, aber muss natürlich nicht spenden.

Eigen-Blutspenden machen immer Sinn. Nicht nur bei einer seltenen Blutgruppe. Im Fall einer nötigen OP = du bleibst 100%ig du . Manche Menschen glauben an eine bessere Heilungschance durch Eigenblut. Erscheint dir das auch logisch, oder?     Ausserdem fehlt dem System durch deine Eigenspende nicht anderweitig das Blut.

Gab es in deiner Familie bereits Eigen-Blutspenden? vielleicht sollte man das Thema einmal besprechen, oder?

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 15.06.2020 um 11:33 Uhr

Goldioma

Ich bin schon zu alt. Gott sei Dank werden heutzutage die Blutkonserven genauerstens auf Krankheitsüberträger untersucht. Ich wurde 1975 mit Hepatitis C infisziert. Das waren Jahre bis man ein Heilverfahren fand. Habe dabei auch meinen Beitrag geleistet, indem ich mich an einem Klinik-Medikamenten-Versuch beteilgte. Das Medikament kam nicht auf den Markt, aber half ein anderes zu entwickeln, das man mir dann trotz nur 20% Hoffnung auf Erfolg verabreichte. Heute bin ich Virenfrei, d.h. ausgeheilt.. Aber auch wenn ich jünger wäre, dürfte ich nicht spenden.

DIELiz

@ Goldioma. Ja, so wichtig ist Forschung

Selbstlose Versuchskaninchen sind wertzuschätzen

Martina1988

Ich wusste gar nicht, dass 0 Rhesus negativ so extrem selten ist. Ich war eine Zeit lang Plasmaspenden, habe mich allerdings vorher genaustens informiert, wie das Verfahren erfolgt. Mittlerweile verfolgen zum Glück keine/ kaum mehr Ansteckungen mit verschiedenen Krankheiten. Aktuell darf ich allerdings nicht Spenden gehen - weder Plasma noch Blut. 

AllBlacks

gehe immer wieder blutspenden, früher mehr als heute. eigenblut habe ich mir schon überlegt, weiß aber nicht warum ich es nicht tue. wahrscheinlich aus bequemlichkeit.

hobbykoch

Ich war früher Blutspenderin. Aufgrund einer leichten Gerinnungsstörung soll ich kein Blut mehr spenden. Über Eigen-Blutspenden habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht.

herbert06

ICh war früher immer regelmäßig Blut und Plasma spenden .                                                                                                                                                                              

Dosch

Ich bin Blutspender, allerdings war ich seit Corona nicht mehr. Eine Eigenblutspende vor einer größeren geplanten OP halte ich für die optimale Lösung. 

snakeeleven

in meinen jugenjahren war ich auch ein begeisterter Blutspender. Auch als plasmaspender habe ich es ein paar mal ausprobiert. Nun fühle ich mich zu alt dafür.