Das habe ich noch nie gegessen, außer das es in der Zutatenliste irgendwelcher Fertiggerichten als Johannisbrotmehl auftaucht. Aber im Trend der Zeit kommen schon die ersten Bezeichnungen wie "Superfood" oder "Wundermittel". Wunder oh Wunder.....
Forum - Bockshörndl
Die Hülsenfrüchte des Bockshorns (Johannisbrotbaums) riechen eigenartig und streng. Ich habe sie auch gekannt. Hat nichts mit dem Ausspruch "ins Bockshorn jagen" (jemanden in die Enge treiben, einschüchtern, auf die falsche Fährte führen) zu tun
auch als Carob bekannt https://www.gutekueche.at/suche?s=Carob
Bockshörndl hatten wir noch nie im Nikolosackerl. Eigentlich sagt mir dieser Name überhaupt nichts. Werde mal danach googeln, denn dies interessiert mich nun, wie dies ausschaut.
Bockshörndl habe ich weder noch gehört, gesehen und schont gar nicht gegessen, ist das vielleicht eine regionale Spezialität ?
ich wohne in Niederösterreich.
noch nie gehört
mit der Erklärung vom
alpenkoch konnte ich dann etwas mehr verstehen.
Letztendlich hat Google sehr geholfen
Solche " Bockshörndl" hatte ich nie in meinem Nikolosackerl (bin auch froh darüber). Habe sie auch noch nie gegessen.
Kann sich jemand daran erinnern?
Wir haben das als Kinder im Nikolo-Sackerl gehabt.
Da gab es Mandarinen. Erdnüsse, Schokolade und eben Bockshörndl. Lauter exotische, nicht alltägliche Leckereien.
Die Bockshörndl hatten so einen süßen Lakritzen-Geschmack, und man konnte sehr lange daran herumkauen.
Bockshörndl sind die Hülsenfrüchte vom Johannisbrotbaum.
Heute ist auch das daraus hergestellte Karobemehl bekannt.