sind diese bogatschi ev. aus topfenblätterteig? mehl, topfen und butter zu gleichten teilen, etwas salz verkneten und dann ein paar mal wie blätterteig falten. beliebig füllen.
Forum - Bogatschi
Die herzhaften werden aus einem gesalzenen und gepfefferten Hefeteig gemacht.
Dabei wird 1 Teil Mehl und 1/2 Teil Butter verwendet, also z. B. 500 g Mehl - 250 g Butter.
Dazu kommen ein Würfel frische Hefe (ca. 40 g), die in ca. 40 ml warmer Milch verrrührt wird. Dieser Hefeansatz mit dem Mehl und der weichen Butter zu einem Teig verkneten - solange, bis er nicht mehr an den Händen klebt. Notfalls gibt man etwas saure Sahne dazu.
Gewürzt wird der Teig mit einem knappen TL Salz und Pfeffer nach Wunsch.
Nun kann man in den Teig 100 g geriebenen Käse kneten für Käsepogatschen
Teig gut gehen lassen - am besten kühl über Nacht!!
Am nächsten Tag wieder auswalken und nach Wunsch mit einer kleinen runden Form ausstechen oder Rollen formen und Stücke abschneiden.
Diese mit Eigelb bestreichen, mit Käse, Kümmel oder anderem nach Wunsch bestreuen und bei Mittelhitze backen, bis sie goldgelb sind!
dieses rezept hab ich auch gefunden und überlegt ob ich das hierherkopieren soll, aber nachdem goldioma von einer art blätterteig gesprochen hat, ist mir dann der topfenblätterteig eingefallen.
Ich kenne die Bogatschi nicht. Vielen Dank hexy235 für das Rezept. Werde ich auch mal versuchen.
Es eigentlich eine Art Plunderteig, ja.Nur viel blättriger.
Lang ist`s her, kenne ich aber auch aus ungarischen Markthallen.
Ich habe ein Rezept von einer Freudin bekommen, die früher Brot und diverses kleines Gebäck gebacken hat und auf Bauernmärkten verkauft hat.
Butterpogatschen: 500 g Mehl, 1 EL Staubzucker, 10 g frische Germ, 2 Dotter, 250 g Butter, 1 Prise Salz, 100 ml Sauerrahm und 1 Ei zum Bestreichen.
Mehl und Staubzucker sieben. Die restlichen Zutaten zufügen und alles zu einem geschneidigen Teig verarbeiten. Diesen ausrollen, vierlagig zusammenlegen (wie Blätterteig) und 20 Minuten an einem kalten Ort rasten lassen. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen.
Danach den Teig 0,5 cm dick ausrollen, einritzen und kleine runde Teigstücke ausstechen oder mit dem Teigrad kleine Quadrate radln. Diese auf ein bemehltes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit dem verquirlten Ei an der Oberfläche bestreichen, das nicht an der Seite herunterlaufen darf.
Im Backrohr bei mittlerer Hitze etwa 30-45 Minuten goldgelb backen.
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Rezept helfen.
hört sich einfach an. kann mir vorstellen die bogatschi mit ei zu bestreichen und dann mit käse, kräutern oder sesam zu bestreuen. will man sie süß haben in staubzucker wälzen.
Ich werde die Rezepte probieren- bin neugierig welches dem Original am nächsten kommt
Meine Enkelkinder lieben Bogatschi. So eine Art Blätterteiggebäck, manchmal gefüllt und manchmal nicht.Es gab sie immer in den Markthallen in Ungarn. Jetzt bin ich nie mehr dort und meine Rasselbande belagert mich mit der <Bitte, doch einmal selbst zu versuchen solche Bogatschi zu backen. ABER WIE? Hat jemand ein Rezept? Wie gesagt , es war so eine Art Blätterteig in viereckigen Würfelchen ca 3x3 cm. Entweder pur, oder süß mit Marmelade, Nutella oder Nüssen oder salzig mit einer Art Tomaten-Paprika-Fülle.