gefunden auf: https://vorarlberg.orf.at/stories/3228066/

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Plug-in-Anlagen oder steckerfertige PV-Anlagen, sind in Österreich seit einigen Jahren erlaubt. Sie können eine Maximalleistung von 800 Watt erreichen. Diese kleinen PV-Anlagen mit ein oder zwei Moduelen können in Baumärkten oder auch online gekauft werden. Zur Inbetriebnahme reicht eine Meldung an den Netzbetreiber und ein Anstecken an einer Steckdose.

Laut dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) rechnen sich Balkonkraftwerke je nach Haushaltsgröße, Sonneneinstrahlung und Stromverbrauch in vier bis fünf Jahren. Gegenüber dem Jahr der Energiekrise 2022 haben sich die Anschaffungskosten fast halbiert. Kostete ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt Peak vergangenen Sommer noch über 1.200 Euro, liegen die Preise für ein solches Set nun bei unter 700 Euro.

Viele solcher kleiner Balkon-PV-Anlagen bringen in Summe auch wieder einiges an nachhaltigem Strom. Ich finde das sehr gut.