Und welche Symptome auftreten wird hier nicht genannt. Also was willst du uns eigentlich damit sagen, oder besser worauf soll Otto Normalverbraucher achten?
Forum - Botulismus
Marylou, Ich habe das geschrieben, wegen dem Fall, der in den Medien berichtet wurde. Weil das offensichtlich niemand kannte. Da ich es kenne, habe ich eine Kurzfassung geschrieben, aber stimmt, ohne Symptome. Ein paar Symptome sind Sehstörungen, Doppelsehen, Sprech - und Schluckstörungen , auch noch andere. Es gibt ncoh viele Infos dazu, dass würde den Rahmen sprengen.
Was ich damit sagen wollte, oder worauf man achten sollte, habe ich eigentlich eh geschrieben. Noch einmal : gewölbte Deckel und undichte Gläser sicherheitshalber wegwerfen. Und halt bei der Zubereitung diesbezüglich sorgfältig arbeiten und alles richtig machen.
Wir haben uns ja vor einiger Zeit über Honig in der Schwangerschaft unterhalten. Hab dann gegoogelt und dann dies gefunden:
Botulismus - die Sporen keimen und bilden im Dünndarm Botulinumtoxine .Die Sporen einiger Bakterien können dann von Bienen aufgenommen werden und im Honig überleben. Darum sollten Säüglinge keine Honig bekommen.
Das andere hat ja Billie-Blue bereits beschrieben.
Gewölbte Deckel und undichte Gläser: da kann ich mir gar nicht vorstellen, dass jemand so etwas zu sich nimmt.
Ich habe keine Angst vor meinen eingekochten Schätzen und werde sie weiter genießen.
Vielen Dank, die Symptome hatte ich gemeint. Das wäre wichtig zu wissen. Es könnte ja durchaus sein, dass man gar nicht weiß ob das Lebensmittel noch in Ordnung war, wenn wo anders z.B. eine Marmelade konsumiert wird.
CLOSTRIDIUM BOTULINUM wird bei 121°C in 3 Min. eleminiert. Häufige Ursachen sind fehlerhafte Sterilisierung, rohe und geräucherte Fische, mangelnde Pökelung im häuslichen Bereich. Warme Lagerung vakuumverpackter Produkte, Konserven mit Bombagen.Laut AGES: Botulismus-Erkrankungen sind sehr selten: Seit dem Jahr 2000 wurden in Österreich 38 Erkrankungsfälle gemeldet.
Ich koche gerne ein, verwende einen Schnellkochtopf, bei dem ich sicher bin, dass er die nötigen Grade erreicht. Ausserdem finde ich, dass man verdorbene Lebensmittel sehr wohl riecht.
Mir wurde gesagt man soll bei vakuumierten oder in Plastik verpackten Produkten beim Auftauen vorsichtig sein. Am besten eine kleine Öffnung ins Plastik scheiden und so auftauen lassen.
So we should eat cooked foods heardle, so what about fruits?
Zuletzt bearbeitet von marryjoy6374 am 11.10.2023 um 05:50 Uhr
Dieser Beitrag ist schon 3 Jahre alt? Die Zeit vergeht echt schnell. Ja, es passiert selten, weil die meisten wohl aufpassen, was sie essen.
Das Bakterium Clostridium botulinum bildet die giftigste aller natürlich vorkommender Substanzen, die kleinsten Menge ist tödlich.
Häufigste Überträgerquellen sind hausgemachte Konserven wie Gemüse ( Tomaten selten), Fisch, Früchte, Gewürze, Honig aber auch Fleisch. Industrielle Konserven werden streng kontrolliert, deshalb selten damit kontaminiert.
Wichtig ist, dass hausgemachte Konserven korrekt eingemacht und vor dem Servieren erhitzt werden.
Wegwerfen sollte man Dosen und Gläser mit gewölbten Deckel, undichte Einmachgläser. Die vergiftete Nahrung sieht normal aus und schmeckt und riecht normal.
Man muss nach dem schockierenden Medienbericht der letzten Tage aber betonen, dass diese gefährliche Erkrankung selten ist, wobei eine höhere Dunkelziffer vermutet wird, weil es wahrscheinlich nicht immer diagnostiziert wird.
Beispiel: 2016 erkrankten 2 Säuglinge in Österreich an Botulismus, Infektionsquelle unbekannt, und ein 54 Jähriger , der sich mit hausgemachter Nahrung vergiftete. Alle wurden nach mehrwöchiger intensivmedizinischer Behandlung wieder gesund.
Wichtig ist eine sofortige intensivmedizinische Betreuung.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 28.10.2020 um 09:48 Uhr