In meiner Kindheit gabs die Braunschweiger (wir sagen auch Dürre dazu) im Erdäpelgulasch. Mmmh Erdäpfelgulasch könnte ich auch wieder mal machen :) Passt sicher auch in einen Bohnen- oder Linseneintopf.
Forum - Braunschweigerrezepte
Wir schneiden die Braunschweiger (Dürre) in das Erdäpfelgulasch, wir haben sie auch schon gebraten und mit Senf oder Kren und Brot zur grossen Jause gegessen.
Ich verwende sie für die Tirolerknödel oder im Kartoffelgulyas
Sehr gut ist sie auch sauer als Wurstsalat, aber bitte ganz feinblättrig geschnitten, eventuell noch Essiggurkerln und hart gekochte Eier oder Paradeiser und viel Zwiebel dazu. Oder als Wurstlaibchen mit gekochten Erdäpfel durch die Fleischmaschine mit Majoran, Salz und Ei vermengen und im Öl ausbacken, dazu grüner Salat.
bei Oma gab es die Braunschweiger nur im Erdäpelgulasch. Aber ich verarbeite Braunschweiger auch im Letscho, Reis-Würstlfleisch etc. Der Opa liebt diese Gerichte. Grundsätzlich kann eine nicht zu fette Braunschweiger für mich Austausch für Krainer, Frankfurter etc sein
Ich habe gestern ein Steirisches Erdäpfelgulasch daraus gekocht. Mein Mann und auch der Baggerfahrer waren sehr begeistert. Dieses Rezept wird auf jeden Fall wieder gekocht.
Braunschweiger ist eine Wurst die ich nicht sehr gerne mag. Meine Mutter hat sie im Erdäpfelgulasch oder im Grenadiermarsch verkocht. Heuer waren wir eingeladen und dort hat man sie für sie Kinder mit Stockerlbrot gegrillt.
Braunschweiger landet wenn überhaupt (angebettelt vom Schatz) im Erdäpfelgulasch
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 28.09.2019 um 20:31 Uhr
Ich habe eine gekauft aber noch keine Idee was ich damit machen werde. Habe hier auf GK ein Rezept für Braunschweigernocken gefunden und das gefällt mir schon einmal sehr gut. Habt ihr noch andere Vorschläge für ein schnelles Gericht mit Braunschweiger?