Schließe mich der Meinung von hobbykoch an.
Forum - Bravo Chile!
Bei uns gibt es selten Plastiksäcke in den Geschäften, nur in der Obstabteilung findet sich immer noch das Sackerl zum abreißen. Ich verwende auch die Mehrwegtaschen, Papiertaschen oder am liebsten noch den guten alten Einkaufskorb.
Ich finde es auch gut, wenn man Stofftaschen verwendet und auf Plastiksäcke verzichtet.
Bin auch dafür, dass man diesen gesamten Kunststoff nicht mehr produziert und weltweit verbietet. Die paar Hanseln, die in der Branche ihren Lebensunterhalt verdienen, werden die Sozialtöpfe auch noch locker vertragen.
ein kleiner, aber wenigstens "Etwas" Schritt war bei uns das verbieten der kostenlosen Sackerl im Kassenberecih (seit 2018).
Bei vielen Konsumenten geht es schneller über Geld, als den Umweltgedanken.
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 07.08.2018 um 15:38 Uhr
- 1
- 2
Sehr gut! Das ist einmal ein Anfang bzw. natürlich (auch in allen anderen Ländern) längst überfällig.
Es wäre wichtig, dass nicht nur Plastiksackerl abgeschafft werden, sondern sämtliche Kunststoffverpackungen reduziert werden würden.