Ich benutze eine Toastbrot-Backform mit Deckel (siehe meinen Eintrag)-
einen Gußeisentop-
und sehr gerne frei geschoben auf einen Pizzastein.
Bei mir kommen alle in den heißen Backofen.
- Schön, dass du mit dem Römertopf glücklich bist, habe ich auch schon von einigen Leuten gehört.
War für mich völlig neu. Ich habs probiert und bin begeistert. Ich glaube, ich habe endlich die richtige Form für mein Lieblings-Roggenbrot gefunden.
Ich fülle nach dem Kneten den Teig in den Römertopf ein, Deckel drauf und lasse ihn nochmal 2-3 Stunden gehen. Dann wässere ich den Deckel für etwa 15 Minuten und dann kommt er auf den Untertopf.
Jetzt backe ich im kalten Ofen und zum Schluß nochmal kurz ohne Deckel.
Wie backt Ihr euer Brot? Nutzt jemand von Euch auch dem Römertopf? Und wie?