Forum - Brotbacken im Gußeisentopf

 
sssumsi

Das funktioniert wirklich wunderbar. Den Topf mit Deckel bei 250 Grad gut aufheizen und dann das gegangene Brot mit Schwung hineinlegen, den Deckel drauf. Die Hitze auf ca. 230 Grad reduzieren - fertig. Für eine schöne Kruste 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Deckel entfernen.

DIELiz

Fein, das du auch Erfolge hast mit Le CrXuset Töpfen soll es ja auch besonders gut gelingen

im Internet boomen solche Anleitungen seit ein paar Jahren und durch Corona ist es auch wieder aktueller. Trotzdem hinke ich hinterher - noch nicht so  ausprobiert

für Nachmacher, nicht vergessen: Deckelknopf (Griff) müssen Hitzebeständig sein. Trotz Gußeisen hat das nicht jeder Topf, wie ein Le CrXuset

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 30.03.2020 um 14:21 Uhr

sssumsi

DIELiz, vielen Dank für die Ergänzung. Daran hab ich nicht gedacht.

Und unbedingt auf die Finger aufpassen - de Topf ist extrem heiß!!!

Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 30.03.2020 um 15:13 Uhr

cassandra

Das haben wir schon öfters probiert. Selbst gebackenes Brot ist eine Wohltat, auch in "normalen" Zeiten.

Habt Ihr schon Engpässe bei der Germ bemerkt?

Teddypetzi

Schön das es für dich so passt , ich backe es nach der gelernten Methode im Backofen mit Schwaden

hexy235

Das Brot habe ich auch schon einmal so gebacken und es hat gut funktioniert. Habe aber auch noch ein Backpapier genommen, damit das Brot nicht kleben bleibt. Ist das nicht notwendig? Bleibt es nicht im Topf kleben?

Lara1

Brot im Gusseisentopf backe ich schon seit Jahren. Mein Mann hat mir einen tollen Deckel - Knopf aus Messing gefertigt, somit kein Problem mit der Hitze.

Zum reingeben in den heissen Topf verwende ich festes Backpapier - beim reinstürzen habe ich immer Angst, mich zu verbrennen.

sssumsi

Nein hexy, Backpapier ist absolut nicht notwendig. Ich hab jetzt 2x ganz einfaches Weißbrot gebacken, wo der Teig ziemlich weich ist. Ich gebe den Teig nach dem Gehen auf ein großzügig bemehltes Nudelbrett, falte ihn mit der Teigkarte und lass ihn dann ihn den heißen Bräter plumpsen. Es klebt überhaupt nichts fest.

snakeeleven

Das Brotbacken im Gusseisentopf habe ich noch nicht ausprobiert. Ich backe unser Brot ,so wie Teddypetzy nach der "alten" Methode im Backofen.

sgr1909

Ich kann nicht sagen was genau der Unterschied ist, denn ich besitze keinen Gusseisentopf. Habe es aber schon mehrmals in einem stinknormalen Edelstahltopf versucht und das Brot wird super und schmeckt richtig gut. Natürlich darf kein Plastikgriff an den Töpfen dran sein das wäre nicht so gut. 

 

Zuletzt bearbeitet von sgr1909 am 24.11.2020 um 05:48 Uhr