Solche Weckerl machen wir oft, die sind ausgezeichnet. Man spart Zeit und den Weg zum Bäcker/ins Geschäft (zu den leeren Regalen). Außerdem hat man in der Früh frisch gebackenes Brot.
Wenn's vom Geschmack her fad wird, Nüsse oder Sesam oder ähnliches dazugeben.
Danke fürs Teilen, das ist momentan sehr hilfreich.
bernacht Brötchen
500 g Mehl mit 1 Päckchen Trockenhefe, 1 1/2 Teelöffel Salz und 360 ml lauwarmen Wasser in eine grosse Schüssel geben. Mit einer Gabel alles so vermengen ( nicht kneten ) das alles miteinander vermengt ist. 2 h abgedeckt bei Zimmer Temperatur stehen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank abgedeckt stellen.
Den Backofen auf 250° ( Ober und Unterhitze ) vorheizen. Auf der untersten Stufe ein tiefes Backblech schieben. Wenn die Brötchen in den Ofen geschoben werden in die vorgeheizte fettpfanne des bleches 250 ml Wasser giessen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und tomatengrosse Stücke abreißen ( nicht vorher kneten ) etwas bemehlen und die Ränder nach unten hin zur Mitte falten oder einklappen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Oben kreuzweise einschneiden. Bis der Teig alle ist ( 9 bis 10 Brötchen) und dann im Backofen ca 20 bis 25 min backen.