Forum - Brotlagerung - So bleibt das Brot länger frisch

 
wiener-schnecke

Ich hasse nichts mehr als ein altbackenes und nicht knuspriges Brot. Daher habe ich mich nun auf die Suche gemacht ob jemand Tipps und Tricks kennt damit das Brot auch noch am nächsten und vielleicht auch übernächsten Tag frisch und knusprig bleibt.

  • Aufbewarung des Brotes in Ton- oder Steingutbehälter - da nehmen die offenen Poren überschüssige Feuchtigkeit auf.
  • Den Brotbehälter regelmäßig mit Essig auswischen wegen der Schimmelbildung.
  • Das Brot immer bei Raumtemperatur lagern und nicht im Kühlschrank.
  • Angeschnittenes Brot mit der Schnittfläche nach unten stellen damit es nicht so schnell austrocknet.
  • Einzelne Brotscheiben einfach einfieren.
  • Brote mit einem hohen Roggenanteil, einem hohen Gehalt an Vollkorn oder Schrot, die mit Sauerteig hergestellt werden kaufen - bleiben am längsten frisch.


Kennt von euch noch jemand ein paar gute Tipps und Tricks wie das Brot länger frisch bleibt?

Tinetrix10

Ich lagere das Brot in einem Leinensack. Hatte mal die Brotdose von Tupper. Da ist mir das Brot oft schimmelig geworden. Auch mit Holzdosen hatte ich kein Glück. Mit dem Leinensack habe ich die beste Erfahrung gemacht. Den Tipp habe ich von einem Bäckermeister.

-michi-

also ich habe auch so eine Brotdose von Tupper und mir kommt vor dass es schon längers hält. Da wird mir eingentlich nie was schimmelig.

hexy235

Habe auch eine von Tupper und bin sehr zufrieden damit

Anna-111

Ich hab eine Brotlade, da bleibt das Brot auch länger frisch, gebe es nur in ein Papiersackerl.

 

Erbse

Die Tipps muss ich ausprobieren 

Lass das Brot sonst immer im Papier Sackerl,  leider ist es mir schon oft geschimmelt

 

Bbeas

Ich backe mein Brot in der Regel selbst, da wir ein 3 Pers. Haushalt sind haben wir an einem Brot max. 3- 4 Tage. Ich lasse es immer im Brotkorb liegen mit der angeschnitten Seite nach unten auf einem Blatt küchenrolle. Die erste Scheibe schneide ich recht dünn ab und lege sie zum trocken auf die Seite. So kann ich mir später immer noch Paniermehl daraus machen, so wird mein Brot immer ganz verwertet.