Ich denke, es macht keinen Unterschied, ob auf Bücher Mwst. eingehoben wird oder nicht.
Deswegen fangen die Jungen nicht leichter zu lesen an.
Ich denke, es macht keinen Unterschied, ob auf Bücher Mwst. eingehoben wird oder nicht.
Deswegen fangen die Jungen nicht leichter zu lesen an.
Ich fürchte auch, daß nur eine Verbilligung nicht dazu führen wird, daß mehr gelesen wird. Das Interessen am Lesen müßte schon im Elternhaus geweckt werden
Die Absicht ist gut, aber ich denke auch, dass die Wirkung ausbleiben wird.
Leider ist es auch kein Garant, dass Jugendliche gern lesen, wenn vom Elternhaus alles getan wird, um das Interesse am Lesen zu wecken. So ist es nämlich bei meinen Kindern.
Ich denke das ist eine gute Entscheidung für die Menschen denen es Spaß macht Bücher zu lesen. Nichtleser wird man trotzdem schwer zum Lesen bringen.
Ich hätte meine Freude an der Senkung der Mehrwertsteuer auf Bücher.
Ich schmöckere gerne in Buchhandlung und habe die rasche Preisentwicklung nach oben beobachtet und auch schon das eine oder andere Buch wg des hohen Preises wieder zurückgelegt.
Pesu07, das habe ich auch schon feststellen müssen, die Bücher sind heuer im Frühjahr zwischen 5 und 10 Prozent teurer geworden. Ich bin ein Fan von (guten) Kochbüchern, inzwischen zahle ich rund 50 Euro pro Buch. In der „Vor-Euro-Zeit“ kostete so ein Buch nur ein Drittel. Niemand hätte 100 DM oder 700 Schilling dafür ausgegeben.
Die Regierung in Dänemark habe beschlossen, die Mehrwertsteuer auf Bücher aufzuheben. Laut der jüngsten Pisa-Studie können 24 Prozent der 15-jährigen Däninnen und Dänen einfache Texte nicht verstehen. Diesem Anstieg von rund vier Prozent in weniger als zehn Jahren will die dänische Regierung nun entgegenwirken und die Mehrwertsteuer von 25% aufheben.
Auch aus Österreich kommen freudige Stimmen: „Es ist eine großartige Nachricht für die europäische Buchbranche“, so Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels. Er fordert eine schnelle Umsetzung auch in Österreich und hofft, dass nun andere Länder nachziehen.
Dänemark hatte zuvor eine der höchsten Besteuerungen auf Bücher. In Deutschland beträgt die Steuer 7 Prozent.