Ich verwende gekeimten, getrockneten Buchweizen. Das ansezten geht schnell, 1 Stunde einweichen, dann spülen und auflegen. Am 2. Tag gibt es schon Sprossen. Die können jetzt getrocknet werden, oder verwendet.
Vorteile von gekeimten Buchweizen:
- explodieren die Vitalstoffe
- erwachen die Enzyme
- werden Proteine leichter verdaulich
- werden die Samen basenbildend
Ich würde gerne öfter mal mit Buchweizenmehl backen, habe das aber vor einigen Jahren mal ausprobiert und konnte mich mit dem Geschmack nicht wirklich anfreunden. Habt Ihr Ideen, wie man sich dem nähern kann?