Forum - Buchweizenmehl

 
Maarja

Ich würde gerne öfter mal mit Buchweizenmehl backen, habe das aber vor einigen Jahren mal ausprobiert und konnte mich mit dem Geschmack nicht wirklich anfreunden. Habt Ihr Ideen, wie man sich dem nähern kann?

Lara1

Ich verwende gekeimten, getrockneten Buchweizen. Das ansezten geht schnell, 1 Stunde einweichen, dann spülen und auflegen. Am 2. Tag gibt es schon Sprossen. Die können jetzt getrocknet werden, oder verwendet.

Vorteile von gekeimten Buchweizen:

  • explodieren die Vitalstoffe
  • erwachen die Enzyme 
  • werden Proteine leichter verdaulich
  • werden die Samen basenbildend

miteigenenhaenden

@Maarja: Mal abgesehen davorn, dass ich es nicht berstehe, warum du mit Buchweizen backen willst, obwohl er dir nicht schmeckt...

Backe ihn in Verbindung mit Haselnüssen. ;-)

Andrea93

Hallo ...

wieviel Buchweizenanteil kann man nehmen (zusammen mit Weizen), ohne dass das Ergebnis leidet?

LG
A.

hubsi

Ich kaufe zwar gelegentlich Buchweizenbrot, verwende jedoch Buchweizenmehl selbst nicht. Lara1 deinen Beitrag finde ich sehr interessant und werde ich auch versuchen.