Fände ich auch wünschenswert. Das war ja auch zu "Schilling-Zeiten" so, dass zuerst die 1-, 2- und 5-Groschen-Münzen entweder gar nicht mehr geprägt wurden oder einfach nicht mehr im Umlauf waren.
Forum - Bundesbank und Verbände wollen Münzen abschaffen
Ich finde auch, die 1 und 2 Cent Münzen wären entbehrlich.
Und dazu sollte man dann die Preise auch ändern auf ganze 5 Cent.
Da bin ich dagegen - ersten wird dann alles aufgerundet und zweitens hab ich bereits in der Kindheit gelernt: "Wer den Groschen nicht ehrt, ist des Schilling nicht wert"!
Ich bin dagegen, da wird dann auf einmal alles aufgerundet, alles wird dadurch teurer, auch wenn es immer nur kleine Summen sind, am Ende wenn man das zusammenzählen würde in einem Jahr da käme sicher eine ordentliche Menge heraus.
Ich wäre für runde Preise, 10 Euro statt 9,99. Ich zahle aber eh fast nur noch mit Karte oder ich lasse die kleinen Centmünzen den Verkäufern.
Ich finde, es sollte so bleiben wie es ist, es hat sich bewährt. Wenn jemand die kleinen Münzen nicht mag, dann kann er sie ja liegen lassen.
Ich finde die kleinen Münzen auch unnötig. Nicht nur, weil sie in der Herstellung mehr kosten als sie wert sind. Es ist auch lästig, wenn an der Supermarktkasse jemand vor einem steht, der umständlich die kleinen Centmünzen rauskramt und letztlich dann doch mit Scheinen zahlt, weil es sich nicht ausgeht
Bei mir landen die Münzen sofort im Sparschweinchen, wenn es dick genug geworden ist wandern sie in dem Münzzähler und dann auf die Sparkarte.
Die Währungshüter und Lobbygruppen fordern, in Deutschland Kleinstmünzen wie Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus dem Verkehr zu ziehen
In Finnland zum Beispiel werden Barzahlungen per Gesetz auf den nächstgelegenen Fünf-Cent-Betrag gerundet - also etwa von 14,97 Euro auf 14,95 Euro.
Das wäre auch in Österreich auch wünschenswert, ich nehme den Schotter sowieso nicht mit