Kenne diese Butterdose nicht jedoch habe ich nun mal gegoogelt und folgendes gelesen:
Das Prinzip ist einfach. In das zylinderförmige Oberteil wird Butter gegeben, in das Unterteil noch etwas gesalzenes Wasser. Stülpt man dann das eine ins andere, entweicht durch Wasserverdrängung die Luft aus dem Vorratsgefäß. Die Butter kann nicht oxidieren, bleibt frisch, stets wassergekühlt und, anders als zumeist bei der Lagerung im Kühlschrank, streichfähig. Im Oberteil lässt sich die Butter auch bei Tisch servieren.
Zuletzt bearbeitet von martha am 09.06.2023 um 07:04 Uhr
Kennt ihr die französische Wasserbutterglocke? Auf der Suche nach einer neuen, schönen Butterdose ist mir die Wasserbutterglocke untergekommen. Die Butter kann damit ohne Kühlung aufbewahrt werden. Ob das wirklich so gut funktioniert?