Forum - Chia-Samen

 
Katerchen

Chia-Samen werden als neues Superfood angepriesen. Die Samen sind etwa einen Millimeter groß, kommen ursprünglich aus Mexiko. Sie schmecken leicht nussig und waren für Azteken und Maya ein wichtiges Grundnahrungsmittel und Heilmittel. Aufgrund ihrer Erfahrung mit den Körnchen gaben sie diesen den Namen “Chia” – “Kraft”.

Chia-Samen bestehen zu 20 Prozent aus Eiweiß, das ist ein höherer Anteil als in anderen Samen- und Getreidesorten. Außerdem enthalten sie bei der gleichen Menge acht Mal mehr der gesunden Omega-3-Fettsäuren als Lachs, sechs Mal mehr Kalzium als Milch, mehr Antioxidantien als Blaubeeren und mehr Ballaststoffe als Leinsamen. Die Körner verbuchen zwar ca. 440 Kalorien je 100 Gramm, aber da die Samen im Magen aufquellen machen sie schneller satt. Weil sie außerdem helfen, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten, verlängern sie das Sättigungsgefühl. Deshalb berichten Menschen, der Verzehr von Chia-Samen habe ihnen beim Abnehmen geholfen.

Als Nebenwirkungen können Blähungen und Völlegefühl auftreten. Auch wirken sie Blutdrucksenkend, Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten nicht viel davon essen.

hobbykoch

Ich mag Chia-Samen sehr gerne, mache damit gerne Chia-Pudding. Aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass der heimische Leinsamen genauso gut ist und ein regionales Superfood ist/wäre.

sssumsi

Als neu würde ich Chiasamen nicht bezeichnen, sinds doch schon seit einigen Jahren bekannt. Hab gedacht der Trend ist schon wieder vorbei.