Forum - Chili - die Kerne sind es nicht

 
Katerchen

Verantwortlich für die Schärfe oder Hitze von Chilis ist der Stoff Capsaicin, ein gelbliches Öl. Wie viel eine Chili davon enthält, liegt nicht nur an der Sorte, sondern auch am Anbau. Pflanzen, die beispielsweise unter Wassermangel leiden, lagern mehr Capsaicin in den Chilis ein.


Viele halten die Kerne der Chili für den schärfsten Teil. Dabei findet sich die stärkste Konzentration im sogenannten Plazenta-Gewebe: dem weißen Teil der Chili, an dem die Samen befestigt sind. Die Samen selbst würden zudem gar kein Capsaicin produzieren, aber den Stoff vom umgebenden Plazenta-Gewebe aufnehmen. Relativ viel Capsaicin ist auch in den sogenannten Samenscheidewänden vorhanden, die die Chili in einzelne Kammern unterteilt.


Je weiter weg vom Plazenta-Gewebe, desto niedriger ist bei frischen Chilis auch die Capsaicin-Konzentration. Die Spitze ist somit meist weniger scharf als das Ende beim Stiel. Bei einer getrockneten Chili ist kein Wasser mehr enthalten, dadurch steckt in der gleichen Gewichtsmenge mehr Schärfe.


Übrigens: Wer nach dem Zerkleinern von Chilis Probleme hat, das Capsaicin wieder von seinen Händen zu entfernen, kann es mit Ölen oder Alkohol versuchen. Alleine mit Wasser lässt sich der Stoff nicht entfernen.

Limone

Ich habe immer Handschuhe verwendet, wenn ich bei den Chili die Samen und die Stege entfernt habe. Jetzt essen wir keine Chili mehr.

hobbykoch

Und wieder was gelernt! Ich wusste zwar vom Capsaicin und dass man es nicht einfach mit Wasser abwaschen kann, dachte aber bisher, dass das in den Kernen enthalten ist.