auf ein Neues

auch wen es "spezielle Menschen" gerne anders versuchen darzustellen - jeder Staat hat Probleme mit der Covid-19 Bekämpfung und den Folgen für die Wirtschaft

Chinas Null-Covid-Politik hat die zweitgrößte Volkswirtschaft ausgebremst. Die Jugendarbeitslosigkeit nähert sich der 20-Prozent-Marke, vor allem in den Städten scheint die Lage prekär. Für die Kommunistische Partei (KPCh) und Präsident Xi Jinping, der sich eine dritte Amtszeit sichern will, ist das denkbar unangenehm. Peking lockt Uniabsolventinnen und -absolventen deshalb mit der „eisernen Reisschüssel“ in ländliche Gebiete.

Der Begriff „eiserne Reisschüssel“ steht in China für einen sicheren Job, mit stetigem Einkommen und Nebenleistungen. Die Sehnsucht danach ist angesichts der zunehmend spürbaren wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie groß – auch unter den Millionen Uniabsolventinnen und -absolventen des Landes. Mit 10,8 Millionen Studienabgängern strömen zugleich so viele Absolventen auf den chinesischen Arbeitsmarkt wie nie zuvor.

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 30.07.2022 um 08:20 Uhr