Forum -  Christi Himmelfahrt und Fronleichnam ist Unterricht 

 
snakeeleven

Lehrervertreter kritisieren die Ankündigung von ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann, wonach schulautonome Fenstertage heuer nicht schulfrei sind.

Lehrergewerkschafter Paul Kimberger ist empört und wirft Bildungsminister Heinz Faßmann Gesetzesbruch vor, weil  zwei Fenstertage - die Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam für Unterricht genutzt werden sollen.

Findest du die Empörung gerechtfertigt? - Ich nicht.

Goldioma

Nein, da man ja so nicht weiter auf Urlaub fahren kann und die Kinder so lange "Ferien" hatten und haben.

DIELiz

ich finde die "Empörung", so es so ist, nicht erstrebenswert.

Es gibt derzeit wesentlich wichtigeres.

Im Moment bin ich zu Zugeständnissen bereit und kritisiere den dann stattfindenden Unterricht bestimmt nicht!

hobbykoch

Nein ich finde die Empörung nicht berechtigt. Es sollte jetzt in den beiden verbleibenden Monaten bis zu den Sommerferien wirklich um die Schüler*innen gehen. Sie haben in den vergangenen Wochen nicht nur Unterrichtsstoff versäumt, sondern auch alles andere, was Schule bietet.

Menschen, die anderen Berufsgruppen angehören, haben in letzter Zeit viel größere Opfer bringen müssen und verlieren vielleicht in der kommenden Wirtschaftskrise trotzdem ihren Arbeitsplatz. Lehrer haben wenigstens (in den meisten Fällen) einen gesicherten Arbeitsplatz.

Zwei mir bekannte (sehr engagierte) Lehrer haben mir schon gesagt, dass sie gerne bereit sind, an den kommenden Fenstertagen zu unterrichten und abgesehen davon freuen sie sich auch schon, ihre Schüler bald wieder zu sehen.

moga67

Ich finde die Empörung auch nicht berechtigt.
Homeoffice haben viele Menschen derzeit und zu Hause hat jeder Lehrer einen eigenen Schreibtisch. Keine Enge im Lehrerzimmer, mehr, freie Zeiteinteilung, keine Angst um den Job...........
Da gibt es genug andere Menschen, die größere Sorgen haben, als ob sie an Fenstertagen zu arbeiten haben oder nicht!
Kenne auch Lehrer, die aber damit kein Problem haben würden.

sssumsi

Nein ich finde die Empörung nicht gerechtfertigt. Derzeit müssen fast alle in den sauren Apfel beissen - so auch die Lehrer. 2020 haben sie halt mal nicht so viel bzw. anders Ferien.

Unsere Kinder sind der Schule zum Glück schon einige Zeit entwachsen. Aber wir haben Freunde deren Kinder von der VS ins Gymnasium gewechselt haben. Für diese Familien ist es schon eine Herausforderung. Und das obwohl die Eltern gut gebildet und derzeit teilweise zu Hause sind. Für Mütter und Väter die auch in dieser Zeit voll arbeiten ist das sicher alles andere als lustig.

Kuchlgeheimnisse

Ich bin Lehrerin und fülle mich von der Aussage der Gewerkschaft nicht vertreten, ich bin absolut dafür, dass an den Freitagen nach den Feiertagen Unterricht stattfindet. Durch Gespräche mit meinen KollegInnen habe erfahren, dass der Großteil unseres Kollegiums dafür ist. 

Es war ein Alleingang der Gewerkschaft ohne mit ihren Mitgliedern zu sprechen. Persönlich finde ich es gerade in diesen Zeiten kontraproduktiv solche Diskussionen loszutreten.

Martina1988

Ich persönlich verstehe die ganze Aufregung nicht und finde die Empörung nicht gerechtfertigt. Schließlich geht es nur um 2 Tage!! Andere wären froh, wenn sie überhaupt noch einen Job hätten!!

Limone

Ich habe davon gelesen. Ich finde es richtig, wenn die Schüler an den Zwickeltagen unterrichtet werden. Die müssen ja sehr viel aufholen.

Pesu07

Ich finde es auch richtigt, wenn an diesen beiden Tage die Kinder in der Schule unterrichtet werden. Hab auch schon von einigen Lehrern gehört, dass sie diese Diskussion in der jetzigen Situation überhaupt nicht wollen.

  • 1
  • 2