Forum - Christstollen

 
Maarja

wurde früher in ungeheizten Schlafräumen aufbewahrt. Dort herrschten ideale klimatische Bedingungen, sprich Temperaturen um die fünf Grad. In Dresden werden die berühmten Dresdner Christstollen jetzt in einem Turm der Frauenkirche zum Reifen aufbewahrt. Da ist es wohl ähnlich kalt wie früher im Schlafzimmer. Wo bewahrt Ihr euren Stollen auf?

Bon-Obo

Der Christstollen reift bei mir in der Speis, nicht zu warm und nicht zu kalt. Werde aber dieses Jahr meine weihnachtlichen Backtivitäten auf Früchtebrot konzentrieren, das reift nur 1-2 Tage.😁

Raggiodisole

mein Stollen braucht keine lange Reifezeit, ich hab da ein Rezept von meiner Oma, das braucht nicht wochenlang liegen ...hat wahrscheinlich mit dem Original nicht wirklich viel zu tun, aber uns schmeckt er

Lebensmittel-selbstg

Meistens rennt mir vor Weihnachten die Zeit davon und es wird ein schneller Christstollen. Das Original ruht aber normalerweise in meinem unbeheizten Keller.

Maarja

Das kenn ich, die Zeit rennt eigentlich immer und vor Weihnachten besonders. Am Besten fang ich bald an. Die Dresdener produzieren sicher auch schon längst. Mein Haus ist glücklicherweise alt und hat viele kühle Räume. 

DIELiz

unsere Christstollen werden in der Speis reifen.

bei unseren Rezepten mindestens 4 Wochen

Kanguruh1

Unsere Freundin aus Dresden schickt uns jedes Jahr zu Weihnachten einen Dresdner Christstollen. Wir bewahren in in der kühlen Speis auf (lange hält er sowiso nie)!