Vor 78 Jahren sahen Oberst von Stauffenberg und seine Mitstreiter nur einen Ausweg den 2. Weltkrieg zu beenden und so das Leben von Tausenden zu retten.Sie planten ein Attentat auf den Führer, denn nur mit seinem Tod sei der Niedergang Deutschlands zu verhindern gewesen.Am 20 Juli 1944 schmuggelte er eine Bombe ins Hauptquartier " Wolfsschanze " und zündete sie. Hitler überlebte leicht verletzt.

Noch am selben Abend wurde Stauffenberg mit seinen Mitverschwörern in Berlin  erschossen. Über 200 weitere Personen wurden in den folgenden Monaten getötet, weil sie in Verbindung mit dem Attentat zu bringen waren.

Sie hatten zumindest unter Einsatz des eigenen Lebens ein Zeichen gesetzt, dass nicht alle Deutschen Nationalsozialisten waren.

Auch heute hoffen viele, dass Putin und seine Gefolgschaft - wie auch immer - gestoppt werden, damit das Sterben im Krieg ein Ende hat. Wo ist der Widerstand in den eigenen Reihen?