Forum - CO2-Emissionen, am geringsten ist die Belastung durch Holz

 
alpenkoch

mit Holz ist doch gutes heizen. ich habe auf  konsument.at/heizkosten-extra   gelesen!    wer heizt mit Holz und hat ein gutes Gefühl  ich ja

 

In unseren Test-Tabellen finden Sie Angaben über die CO2-Emissionen der jeweiligen Energieträger. Pro Kilowattstunde scheinen die Mengen sehr gering, doch aufs Jahr gerechnet stößt jeder Haushalt mit konventionellem Heizsystem Tausende Tonnen CO2 in die Luft. Am geringsten ist die Belastung durch Holz. Ganz CO2-neutral ist aber auch Holz nicht, weil auch in diesem Fall durch Verarbeitung und Transport Emissionen freigesetzt werden.

Eine alte Gasheizungsanlage mit konventionellem Gaskessel im (ungedämmten) Einfamilienhaus schleudert demnach pro Jahr 8,2 Tonnen CO2 in die Luft, bei einer Ölheizung sind es sogar 10,6 Tonnen. Durch den Umstieg auf eine Pellets-Zentralheizung lassen sich die Emissionen auf 1,3 Tonnen reduzieren. Wer mit Scheitholz heizt, kommt gar mit 0,6 Tonnen aus. Im Niedrigenergiehaus sinkt dieser Wert auf 86 kg (0,086t).

Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 04.02.2020 um 19:57 Uhr

Teddypetzi

ich habe ein Niedrigenergiehaus, und habe darin ein gutes Gefühl 

Ich heize und hab Warmwasser durch Erdwärme, habe eine 150 Meter Tiefenbohrung, die Wärmepumpe wird mit einer Photovoltaik-Anlage betrieben weitere Wärme bekomme ich von der kontrollierten Wohnraumlüftung

alpenkoch

ja Teddypetzi- ich lese das viel und kann das ohne zu PC sehen jedem User sagen. Ich kann Werbung für deine Wohnung machen.

Martina1988

Wir haben ein Niedrigstenergiehaus und heizen mit Pellets. Zusätzlich haben wir eine Solaranlage am Dach, die uns bei Sonnenschein das Wasser und die Heizung wärmt. Wenn es richtig kalt ist, heizen wir noch mit einem Schwedenofen mit Holz. 

elisaKOCHT

@ Alpenkoch, ja wir auch Doch ständig wird etwas "NEUES" als das non plus Ultra zum umweltfreundlichen heizen verkauft. Mal sehen was es in 6 Jahren sein wird. Uns wurde noch zu Solar, Holz und Erdwärme geraten.   ich selbst habe kein Haus, nur ein halbes - die andere Hälfte gehört meinem Mann und der Garten ist viel zu groß      @ Martina1988      trotz mehr Dreck als bei unserem Kachelofen, mag ich auch den Schwedenofen. Immer noch besser als der alte offene Kamin                    Unterschied zwischen: ich habe ein Haus - oder - ich wohne in einem 2 Familien-Reihenhaus von 4'en mit 200 qm Garten je Wohnung?      

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 05.02.2020 um 22:32 Uhr

martha

Wir heizen nur mit Holz in unserer Zentralheizung. Das Holz schlàgern wir aus dem eigenen Wald.                .

MaryLou

Ich heize auch sehr gerne mit Holz und werde es auch in Zukunft so halten. Unser Holz hat keinen langen Weg also schaden wir auch da nicht der Umwelt.

Maisi

Wir heizen auch mit Holz aus unserem Wald. Mir stoßen aber die Studien schon so sauer auf, da man nicht mehr weiß, welche nicht von irgendwem gesponsert  wurde und so überhaupt noch richtig ist. Wichtig finde ich, dass man sein Haus nicht auf 24-25 Grad heizt sondern so, dass man drinnen auch noch einen Pullover braucht, statt des oft gesehenen kurzen Leiberl.

Teddypetzi

Liebe Maisi, ich habe gerne zu Hause 25°C , und ja ich laufe auch im Winter mit kurzem gewand herum

DIELiz

unser Holz lagert maximal 500 m vom Haus entfernt. Wird in einer Holz-Lagerhalle verkauft. Zum Wald geht es über Bach und Feld.

Insgesamt keine große Aktion. Hunde könnten Holz aportieren

mir geht es wie Maisi mit den Studien