ich habe ein Niedrigenergiehaus, und habe darin ein gutes Gefühl
Ich heize und hab Warmwasser durch Erdwärme, habe eine 150 Meter Tiefenbohrung, die Wärmepumpe wird mit einer Photovoltaik-Anlage betrieben weitere Wärme bekomme ich von der kontrollierten Wohnraumlüftung
mit Holz ist doch gutes heizen. ich habe auf konsument.at/heizkosten-extra gelesen! wer heizt mit Holz und hat ein gutes Gefühl
ich ja
In unseren Test-Tabellen finden Sie Angaben über die CO2-Emissionen der jeweiligen Energieträger. Pro Kilowattstunde scheinen die Mengen sehr gering, doch aufs Jahr gerechnet stößt jeder Haushalt mit konventionellem Heizsystem Tausende Tonnen CO2 in die Luft. Am geringsten ist die Belastung durch Holz. Ganz CO2-neutral ist aber auch Holz nicht, weil auch in diesem Fall durch Verarbeitung und Transport Emissionen freigesetzt werden.
Eine alte Gasheizungsanlage mit konventionellem Gaskessel im (ungedämmten) Einfamilienhaus schleudert demnach pro Jahr 8,2 Tonnen CO2 in die Luft, bei einer Ölheizung sind es sogar 10,6 Tonnen. Durch den Umstieg auf eine Pellets-Zentralheizung lassen sich die Emissionen auf 1,3 Tonnen reduzieren. Wer mit Scheitholz heizt, kommt gar mit 0,6 Tonnen aus. Im Niedrigenergiehaus sinkt dieser Wert auf 86 kg (0,086t).
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 04.02.2020 um 19:57 Uhr