Die EU konnte sich bei der Weltklimakonferenz in Belém mit ihrer Forderung nach einem klaren Ausstieg aus fossilen Energien nicht durchsetzen.

Die EU und ihre Mitstreiter seien konfrontiert gewesen mit einer "sehr stark auftretenden" Koalition aus Ölländern. Der nun vorliegende Beschluss sei jedoch "in keiner Weise ein Rückschritt, sondern ein Zwischenschritt", zeigte sich etwa der deutsche Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) "enttäuscht".

Deutschland und die EU würden nun "Allianzen schmieden" für die nächsten Schritte, um für fossile Energien ein "Stopp-Schild" aufzustellen.

gelesen in der Heute

Diese EU glaubt noch immer, irgend etwas bestimmen zu können.