Auf der AGES-Seite gibt es ausführliche Infos zum Thema https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus (sorry für den Link, ich hoffe die Admin der GK lassen diesen wegen der Wichtigkeit stehen)
Zusätzlich eine 24 Stunden/7 Tage-Hotline, Telefonnummer auf der Homepage
AGES = Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Auf Wunsch eröffne ich einen eigenen Thread mit aktuellen Infos zum Corona-Virus
COVID-19
Nach einem Briefing durch den Infektiologen meines Vertrauens xxx sieht es nach heutigem Stand so aus:
Corona wird wahrscheinlich eine Pandemie, also eine weltweite Epidemie werden.
Die Versuche der Eindämmung sind bislang gescheitert.
Das Virus ist was Übertragbarkeit und Symptomatik (Fieber, Husten) betrifft der Influenza ähnlich, aber was den Verlauf betrifft eine Stufe gefährlicher als die Influenza.
Bislang kann man sagen:
80 Prozent haben einen milden Verlauf.
20 Prozent einen schweren Verlauf.
10-20 Prozent müssen stationär aufgenommen werden.
1,5-2 Prozent versterben.
Sprich:
COVID-19 ist kein Schnupfen, aber auch kein Killervirus.
Die Lage ist ernstzunehmen, aber kein Grund zur Panik.
Die Ausbreitung in Österreich ist eine Frage der Zeit.
Sie wird wahrscheinlich in den nächsten Wochen kommen.
Eine baldige Impfung oder antivirale Therapie sind unwahrscheinlich.
Hygienepolizeiliche Maßnahmen werden wir alle aus den Medien erfahren.
Aber wie kann sich jede(r) einzelne schützen?
Zwei ganz einfach Maßnahmen, die das Ansteckungsrisiko stark reduzieren:
1) Op-Masken. Als „Atemschutzmaske“ wird vieles verkauft, im Netz und sonstwo, aber klassische OP-Masken schützen am besten, denn sie sind geprüft und zertifiziert.
Man erhält sie in autorisierten Medizinbedarfsgeschäften.
2) Händedesinfektion: „Sterilium“-Fläschchen für die Handtasche oder die Jackentasche gibts in jeder Apotheke.
Nach dem Händeschütteln oder dem Kontakt mit öffentlichen Oberflächen (Haltegriffe, Türschnallen, Einkauf, etc.), Hände damit gut einreiben.