Forum - „Cow“ - Auf Augenhöhe mit der Milchkuh

 
Katerchen

Im Dokumentarfilm „Cow“ begleitet die britische Regisseurin Andrea Arnold eine Milchkuh in deren „Alltag“. Die Frage, woher Menschen das Recht nehmen, Kühe in ein solches Dasein zu drängen, stellt sie in dem einfühlsamen Porträt, das mit dem Tier auf Augenhöhe bleibt, nur indirekt. Für die Milchproduktion ist es notwendig, dass eine Kuh trächtig wird und ein Kalb zur Welt bringt. Staksige Beine, wollige Locken an der Stirn, große Augen: Ein neugeborenes Kälbchen ist ein beliebtes Sujet in der Werbung und für Bauernhoferzählungen für Kinder. Wie es dann weitergeht, passt aber nicht so gut in Kinderbücher: Das Kalb wird in den meisten Fällen wenige Stunden nach der Geburt separat untergebracht, die Kuh wird zum ersten Mal gemolken. Denn nur dafür ist sie da: um Milch zu geben. (gelesen auf orf.at)

„Cow“ läuft aktuell im Stadtkino Wien. „Cow“, „Milk“ und Andrea Arnolds Kurzfilme „Dog“ und „Wasp“ sind derzeit auf der Streamingplattform Mubi zu sehen.

Sobald der Film bei mir in der Region angeboten wird werde ich mir ihn ansehen. Man wird dann diese Tiere dann mit ganz anderen Augen sehen müssen.

Maarja

Das ist ein guter Tipp. Danke dafür! Den Film würde ich mir auch gerne anschauen. Ich werde man die Augen offen halten ob er irgendwo läuft 

Pannonische

Danke Katerchen für Deine Ausführungen, habe den Film leider verpasst.

Lebensmittel-selbstg

Danke für die Info. Ich bin weder Veganer noch Vegetarier, doch langsam stellt sich auch bei mir ein Umdenken ein. Ich glaube, da wird sich die nächsten Jahre noch einiges in unserer Gesellschaft tun.