„De re coquinaria“ (lateinisch für „Über die Kochkunst“) ist das älteste erhaltene Kochbuch und stammt aus der römischen Antike. Der Text in der vorliegenden Fassung stammt aus dem 3. oder 4. Jahrhundert.

Als Name des Verfassers ist Caelius Apicius überliefert, was auf mehrere römische Feinschmecker dieses Namens verweist. Keiner von diesen gilt heute als Autor, vielmehr geht man davon aus, dass es sich um eine über einen langen Zeitraum hin immer wieder erweiterte und ergänzte Sammlung von Rezepten handelt. Dass einer der betreffenden Feinschmecker bestimmte Rezepte beigetragen hat und es so zu der Zuschreibung kam, ist möglich.

Das wahrscheinlich älteste, früheste bekannte Kochbuch der Welt ist das Indische Kochbuch "Vasavarajeyam". Es ist in "Sanskrit" geschrieben, die Sprache der ältesten Indischen Literatur. Danach müsste es ca. 3500 Jahre alt sein und ist ein rein vegetarisches Kochbuch.

Das älteste noch erhaltene Kochbuch der Welt ist gar kein Buch, sondern eine Reihe alter babylonischer Tafeln aus der Zeit um 1700 v. Chr. in Keilschrift, die weniger Rezepte als vielmehr Erklärungen zu bestimmten Gerichten enthalten, wie etwa eine „klare Brühe“, die mit Schritten wie „Fleisch wird verwendet“ und „Wasser vorbereiten“ beginnt.