Forum - "Das geht mir auf den Keks"

 
Pesu07

Man geht davon aus, dass dieser Ausdruck wahrscheinlich aus der Jugend- oder zumindest aus der Umgangssprache kommt. Ursprünglich sagte man „das geht mir auf den Geist“ oder „der trampelt auf meinen Nerven herum“ (das muss sehr wehtun).
Von den Nerven kam man auf den Geist und fand dann immer neue Varianten. Irgendjemand dachte dann, dass man da ja einfach irgendwas einsetzen könnte und sagte aus Spaß: „Das geht mir auf den Keks.“ Es hat aber eigentlich keinen rechten Sinn, außer dem, dass es eben sehr lustig ist. Und inzwischen verstehen wir alle, was damit gemeint ist.

Verwendet ihr diese Redewendung?

hobbykoch

Nein, ich verwende diese Redewendung so nicht und höre sie im Alltag eigentlich auch nicht. Öfters hört man, dass jemand jemandem auf den Geist oder auf die Nerven geht. Früher war auch noch "jemanden auf den Wecker gehen" geläufig. Das habe ich aber auch schon länger nicht mehr gehört.

martha

Auch ich verwende diese Redewendung nicht sondern sage eher "das ist nervig oder dies nervt mich".  Jetzt würde mich interessieren, wie die Jugend eigentlich dazu sagt, denn manchmal habe ich das Gefühl die haben eine eigene Spracheausdrücke für gewisse Situationen.

xblue

ich verwende diese Redewendung nicht

DIELiz

es nervt mich eher

Katerchen

Ich sage da eher "geh mir nicht auf die Nerven" oder, wenn einer ständig vor mir herumturnt und nervt, dann "geh mir aus der Sonne". Das kann dann auch mitten in der Nacht sein.

Familienkochbuch

jemand bzw. etwas geht mir auf die nerven, auf den keks, auf den geist, auf den wecker, auf den zeiger, am ar...h, ... alles schon gehört. bestimmte geliebte teenies gehen mir manchmal ein kleines bisschen auf den wecker

MaryLou

Ich sag eher der geht mir auf den Hammer, oder auf den Zeiger ich kann aber auch nicht sagen woran das liegt.

Auf den Wecker, genau den verwende ich auch in dem Zusammenhang.

colour67

Ich verwende diesen Ausdruck nicht. Eher sage ich, dass mich etwas oder jemand nervt, auf den Zeiger oder auch, wenn ich sehr gereizt bin, dass mir jemand auf dem Wecker geht. 

Ullis

Du gehst mir auf den "Senkel" wird bei uns eher gesagt. Ich verwende diesen Ausdruck selten bis nie, aber über die Kinder höre ich ihn schon.

  • 1
  • 2