Das schaut recht billig aus.
Aber um wieviel höher ist heute der Verdienst?
Damals konnten sich nicht so viele einen Gasthausbesuch leisten wie heute.
Das schaut recht billig aus.
Aber um wieviel höher ist heute der Verdienst?
Damals konnten sich nicht so viele einen Gasthausbesuch leisten wie heute.
Das war auch mein erster Gedanke, dass da das Lohnverhältnis dazugehören würde.
So schaut es ja sehr "billig" aus, die meisten sehen ja Eurozeichen, obwohl die damals noch gar nicht aktuell waren.
Interessante Antworten - darum habe ich nachgeschaut: Laut Statista war der Durchschnittslohn im Jahr 1965: DM 633,00.
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld und drei Jahre später am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt. ...
Also: Das Essen war billig.
Das ist eine Speisekarte von der DDR und ich glaube, da war generell vieles billiger. Man müsste eine Speisekarte von Deutschland mit jetzt vergleichen.
Die DDR hatte ein ganz anders Kostennivau. Da sollte man eher mit einer Speisekarte aus Westdeutschland Vergleiche machen.
Der Euro wurde nie in der DDR eingeführt.
Ja, die Preise sind aus heutiger Sicht wirklich unvorstellbar. Aber auch die Lebensumstände und Warenverfügbarkeiten in der DDR möchte ich mir für unser Leben nicht vorstellen.
Da ich nie in der DDR war, geschweige an diesem Jahrgang geboren, kann ich damit auch nichts anfangen
I am from Austria
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 18.04.2025 um 16:37 Uhr
Früher war der Umrechnungskurs der Deutschen Mark ca x 7 dann kamen die Schillinge heraus. Also 2,50 x 7 = 17,50 Schilling, das war nicht billig für das Rindsgulasch. Das konnte sich auch in Östereich ein normaler Mensch nur selten leisten.
Limone, die DDR-Mark war eine reine Binnenwährung. Es gab auch keine amtliche Berechnung der Kaufkraft. Außerhalb der DDR hat man für das Geld nichts kaufen können. 1983 war beispielsweise 1 DDR-Mark etwa 0,22 Deutsche Mark (Westdeutschland) wert. Um einen Vergleich zu heute zu ziehen wäre eine Speisekarte aus Westdeutschland oder Österreich sinnvoller gewesen.
Im Netz habe ich eine Speisekarte vom 3.9.1963 in der DDR gefunden.
Teller Nudelsuppe 0,35
Teller Gulaschsuppe 0,80
Schweinerollbraten mit Rotkohl
und Kartoffeln 1,60
Schinkenspeck mit Sauerkohl
und Kartoffeln 1,90
Deutsches Beffsteak mit Rotkohl
und Kartoffeln 1,95
Rindergulasch mit Salat und
Kartoffeln 2,50
Das waren noch Preise. Kann man sich heute nicht mehr vorstellen.