Daunenjacken sind wieder sehr in. Allerdings sind sie auch sehr umstritten und zwar in Sachen Tierwohl. Für viele Daunenjacken müssen Enten und Gäse leiden, wenn nämlich die Daunen aus einem sog. Lebendrupf kommen, was eine schreckliche Qual für die Tiere ist. In der EU ist das ganz verboten und dennoch gibt es diese Jacken in den Geschäften.
Wenn man aber Jacken mit einem besseren Gewissen kaufen möchten, dann kann man zB auf das Gütesiegel RDS achten. Das zeigt an, dass Lebendrupf und Stopfmast ausgeschlossen wird.
Es gibt aber genügend Alternativen (zB synthetische) zu den Daunenjacken.
Daunenjacken sind wieder sehr in. Allerdings sind sie auch sehr umstritten und zwar in Sachen Tierwohl.
Für viele Daunenjacken müssen Enten und Gäse leiden, wenn nämlich die Daunen aus einem sog. Lebendrupf kommen, was eine schreckliche Qual für die Tiere ist. In der EU ist das ganz verboten und dennoch gibt es diese Jacken in den Geschäften.
Wenn man aber Jacken mit einem besseren Gewissen kaufen möchten, dann kann man zB auf das Gütesiegel RDS achten. Das zeigt an, dass Lebendrupf und Stopfmast ausgeschlossen wird.
Es gibt aber genügend Alternativen (zB synthetische) zu den Daunenjacken.