Wir machen selten einen Scheiterhaufen. Kann mich aber noch gut erinnern an Oma ihren. Sie machte immer eine Schneehaube drüber. Das schmeckte uns immer besonders gut.
Forum - den klassischen Scheiterhaufen aus übrig gebliebenen Semmeln..
Bei uns gab es erst vorige Woche Scheiterhaufen. Ich schneide 1-2 Tag alte Semmeln blättrig, gebe ein paar geriebene Nüsse, Zimt, Vanillezucker und geraspelte Äpfel dazu und übergieße mit Dottermilch. Das backe ich ca. 20-25 Minuten und gebe dann eine dünne Schicht Marillenmarmelade und darauf die Schneehaube (Eischnee mit Zucker) und stelle ihn noch einmal ins Rohr, bis die Schneehaube schön fest ist.
Martha dein Scheiterhaufen klingt toll, werde ich auch einmal probieren
Wir haben den Scheiterhaufen immer mit Striezel gemacht
Eine sehr köstliche Erinnerung. Dann gab es immer noch die selbstgemachte Vanillesauce dazu....die immer zu wenig wahr.
Ich mache den Scheiterhaufen meistens mit Striezel oder Brioche
Danke für die Erinnerung an dieses tolle Rezept, meine Mutter hat den auch immer gemacht, mit Schneehaube obendrauf :)
Mit Schneehaube habe ich bisher nicht gekannt. Super, muss ich einmal probieren. Habe Scheiterhaufen in größerer Menge für die englische Partnerklasse meiner Tochter im Gymnasium gemacht - lang, lang ist's her! Waren begeistert
Ich mache ihn auch immer mit Striezel oder Kipferl
..hat meine Oma früher sehr oft gemacht besonders so wie jetzt im Herbst, wenn dann auch die Äpfel frisch geerntet wurden und uns Kindern hat es bestens geschmeckt - werde diesen köstlichen Auflauf am Samstag machen und möchte allen, welchen dieses Rezept noch bekannt ist, wieder ins Gedächtnis zurückrufen. Bei der guten Küche gibt´s jede Menge Rezepte davon ;-)